Was ist der Aufbau und die Funktion der Insula?

Die Insula ist einer der Teile, aus denen das menschliche Gehirn besteht. Obwohl nicht viel über diesen Lappen bekannt ist, spielt er auch eine Rolle. Jede Schädigung dieses Lappens beeinträchtigt die Lebensqualität. Was ist also die Struktur und Funktion dieses Gehirnlappens? Lassen Sie uns die Antwort durch den folgenden Artikel finden.
Inhalt
- 1. Was ist eine Insel?
- 2. Anatomischer Aufbau der Insula im menschlichen Gehirn
- 3. Zellstruktur der Lappen-Insula
- 4. Anschluss der Insula
- 5. Funktion der Insellappen
- 6. Neurophysiologie der Insula
- 7. Verwandte Erkrankungen
1. Was ist eine Insel ?
Das Wort „insula“ ist lateinisch für „Insel“. Die Insel des menschlichen Gehirns ist ein separater Lappen neben den vier Hauptlappen. Heute gilt die Insula als eigenständiger Lappen des menschlichen Gehirns. Von allen Lappen scheint dieser nicht viel Aufmerksamkeit erhalten zu haben. Aus diesem Grund gilt es in der Medizin als sehr mystisch und es ist sehr wenig über diesen Gehirnlappen bekannt.
Die Insel dient einer Vielzahl menschlicher Funktionen, von der sensorischen und emotionalen Verarbeitung bis hin zur Wahrnehmung auf hoher Ebene. Der Lappen ist auch als „Insel der Reil“ bekannt. Der Name geht auf die Erstentdeckung Johann Christian Reils im Jahr 1809 zurück. Die Insula ist ein von der Oberfläche nicht sichtbarer Bereich des Hirnlappens.
2. Anatomischer Aufbau der Insula im menschlichen Gehirn
Die Insula ist der Teil der Großhirnrinde, der sich in beiden Hemisphären befindet. Die inneren Löcher bilden den Boden der Seitennut. Um es makroskopisch sichtbar zu machen, mussten Teile des Stirn-, Scheitel- und Schläfenlappens entfernt werden.
Daher werden Teile dieses Lappens, die das Foramen ovale bedecken, als Foramen ovale bezeichnet. Wenn die Lappen des Insellappens reseziert werden, können der Gyrus und die Rillen dieses Lappens gesehen werden.
Die Insula ist ein Lappen mit dreieckiger Form. Es ist von vorderen, oberen und mittleren Begrenzungsrillen umgeben. Diese Rillen werden verwendet, um die drei Teile des Lappenlappens zu unterscheiden, einschließlich: des Frontaldeckels, des Scheiteldeckels und des Schläfendeckels.
Siehe auch: Kopfschmerzen beim Husten: Wie richtig verstehen?
Wenn der Lappenlappen geöffnet wird, sehen wir zuerst die zentrale Hauptlappenfurche, die ihn in vordere und hintere Segmente unterteilt. Der vorherige Teil besteht aus 3 kurzen Akten: ein kurzer Akt zuerst, ein kurzer Akt in der Mitte und ein kurzer Akt danach. Während der letzte Teil aus 2 langen Akten besteht: Der lange Akt davor und der lange Akt danach.
isolierter Hafen
Da dieser Lappen als Insel bezeichnet wird, wird er auch einen eigenen Hafen haben. Der Hafen von Insula heißt Limen Insula (der lateinische Name bedeutet „Hafen der Insel“). Das Limen ist der vorderste Teil der inneren kortikalen Oberfläche. g. Sie bildet die seitliche Begrenzung des Foramen anterior und stellt das Ausmaß dar, in dem sich die Arteria cerebri media normalerweise verzweigt oder verzweigt.
3. Zellstruktur der Lappen-Insula
Aus embryologischer Sicht ist der Insulalappen die Struktur zwischen dem Neocortex und dem alten Großhirn. Drei oder mehr kortikale Bereiche mit Zellstrukturen wurden im Stroma profiliert. Die Großhirnrinde wird anhand des Granulationsgrades in drei Teile eingeteilt:
- Zentraler oberflächlicher Kortex.
- Der kortikale mediale Komplex.
- Äußere körnige Rinde.
Der Granulationsgrad nahm von der zentralen Region aus zu, der Region, in der keine Granulosazellen vorhanden waren. Dann durch die Zwischenzone, die das Vorhandensein einiger Granulosazellen zeigt, zur äußersten Schale mit einer voll entwickelten Granulosaschicht.
4. Anschluss der Insula
Die Insel ist mit folgenden Strukturen verbunden:
- Neue Großhirnrinde.
- Basalganglien.
- Hügelregion.
- Limbisches System und olfaktorischer Kortex
Diese Ergebnisse widerlegen die Theorie, dass der Insellappen eine isolierte Insel ist. Stattdessen legen sie jedoch nahe, dass der Insula-Lappen mehrere Funktionen besitzt.
5. Funktion der Insellappen
Funktionelle Neuroimaging-Studien haben Wege mit Verlangen, Appetit und Sucht verknüpft. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass der Insellappen bei einer Vielzahl von psychiatrischen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt. Beispiele hierfür sind Schizophrenie, Angstzustände, Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung und Zwangsstörungen.
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass der Cortex der Insula ausgedehnte Verbindungen mit umgebenden Gehirnstrukturen hat. Gleichzeitig ist es an vielen wichtigen Aktivitäten des zentralen Nervensystems beteiligt.
Einige der Hauptfunktionen der Insula sind:
- Geschmack.
- Integriertes Bewusstsein.
- Bewegung kontrollieren.
- Inneres Gleichgewicht.
- Spielen Sie eine Rolle bei der Erfahrung der Körperselbstwahrnehmung.
- Soziale Gefühle oder Emotionen im Allgemeinen.
- Auditive Wahrnehmung.
auditive Wahrnehmung
6. Neurophysiologie der Insula
Der Insellappen hat eine Reihe verschiedener Funktionen und dient als wichtigster sekretorischer Kortex. Außerdem gibt es wichtige Verbindungen zur Sprache und zur visuell-vestibulären Integration. Darüber hinaus hat es auch eine wichtige autonome Funktion. Besonders sympathischer Ton vom rechten Nerv. Eine Schädigung dieses Bereichs ist mit Herzrhythmusstörungen verbunden.
Siehe auch: Grundlegende Informationen zum bösartigen peripheren Nervenscheidentumor
7. Verwandte Erkrankungen
Jede Beschädigung der Insel kann zu einigen der folgenden Erkrankungen führen:
- Fortschreitender Verlust der Ausdruckssprache.
- Sucht.
- Insellappenepilepsie.
- Angststörungen, emotionale Regulationsstörungen, Anorexia nervosa etc.
Magersucht
Im Allgemeinen spielt jede Struktur des Gehirns eine Rolle. Und Lappen sind keine Ausnahme. Jede kleine oder große Läsion in dieser Insula kann zu bestimmten Pathologien führen. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen.
Dr. Nguyen Lam Giang