Hat Sonnenschutzmittel ein Verfallsdatum?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es an der Zeit ist, mit einer vertrauten Flasche Sonnencreme „ Schluss zu machen“? Hat Sonnenschutzmittel ein Verfallsdatum?

Für Frauen gehört Sonnenschutz zu den unverzichtbaren Produkten in der Handtasche. Dies ist eine „Waffe“, die Mädchen dabei hilft, die schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts zu bekämpfen und schöne Haut zu schützen. Bevor sich Mädchen für den Kauf von Sonnenschutzmitteln entscheiden, müssen sie oft einen gründlichen Auswahlprozess durchlaufen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie das richtige Produkt für Ihre Haut sorgfältig auswählen. Allerdings gibt es neben der Wahl der richtigen Creme noch einige Faktoren, die Sie bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln beachten müssen. Und einer davon ist die „Lebensdauer“ des Produkts. Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein neues Cremetiegel auszutauschen? 

Wie lange hält die „Lebensdauer“ von Sonnenschutzmitteln?

Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) müssen alle Arzneimittelhersteller (einschließlich Sonnenschutzmittel) auf Stabilität getestet werden, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Anhand des Testverfahrens kann der Hersteller das Verfallsdatum des Produkts bestimmen. Standardmäßig ist Sonnenschutzmittel in der Regel 3 Jahre haltbar. Dies hängt jedoch auch vom Konservierungsprozess des Produkts durch den Verbraucher ab. Auf den Cremetiegeln finden sich häufig Gebrauchs- und Aufbewahrungshinweise der Marke. Aber normalerweise schenken Mädchen diesem Thema nicht viel Aufmerksamkeit. Dies führt zu einer unsachgemäßen Lagerung der Creme. Dementsprechend verfällt das Produkt schneller.

Um Sonnenschutzmittel aufzubewahren, müssen Sie folgende Faktoren beachten:

  • Vermeiden Sie es, das Produkt dem Sonnenlicht auszusetzen. Dadurch wird die Qualität des Eises beeinträchtigt. 
  • Sonnenschutzmittel sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
  • Vergessen Sie nicht, den Deckel nach Gebrauch zu schließen, um eine Oxidation der Creme sowie Verunreinigungen und Schmutz zu vermeiden.

Hat Sonnenschutzmittel ein Verfallsdatum?Sonnenschutzprodukte haben normalerweise eine „Lebensdauer“ von 2-3 Jahren.

Was passiert, wenn Sie abgelaufene Sonnencreme verwenden?

Stellen Sie sich vor, dass das Phänomen des Verderbens von Lebensmitteln auftritt, wenn Sie Lebensmittel längere Zeit stehen lassen. Zu diesem Zeitpunkt enthalten diese Gerichte keine nützlichen Nährstoffe mehr für den Körper. Darüber hinaus schadet Ihnen der Verzehr verdorbener Lebensmittel sehr. Das Gleiche gilt auch für Sonnenschutzmittel. Sonnenschutzprodukte enthalten häufige Inhaltsstoffe wie Oxybenzon, Avobenzon und Homosalat. Wenn die Creme abgelaufen ist, oxidieren diese Stoffe allmählich und verringern ihre Wirksamkeit.

Daher trägt die Verwendung von abgelaufenem Sonnenschutzmittel nicht dazu bei, Ihre Haut optimal zu schützen. Im Laufe der Zeit hat Ihre Haut unter der unerbittlichen Sonneneinstrahlung gelitten.

Bei abgelaufenen Cremes besteht die Gefahr, dass Ihre Haut gereizt wird und Pickel bekommt.

So erkennen Sie, wann Sie die Sonnencreme wechseln müssen

Um „Bedauern“-Situationen bei der Verwendung abgelaufener Produkte zu vermeiden, sollten Sie Möglichkeiten nutzen, um die Verfallszeit der Creme zu ermitteln.

Der Schritt, das Ablaufdatum zu überprüfen, wird von den Mädchen oft versehentlich ignoriert.

Überprüfen Sie das Verfallsdatum sorgfältig, bevor Sie es verwenden

Dies ist die einfachste Methode, die die meisten Mädchen ignorieren. Als sie das Produkt erhielten, ließ die Experimentierfreude diesen wichtigen Faktor vergessen. Und dann wird das Verfallsdatum nach einer Weile oft vergessen. Normalerweise drucken Marken das Verfallsdatum mit dem Symbol 12M oder 18M auf die Flasche des Produkts. Diese beiden Zahlen entsprechen der Haltbarkeitsdauer der Creme von 12 bis 18 Monaten. 

Bei einigen Sonnenschutzprodukten ist jedoch kein Verfallsdatum auf der Flasche aufgedruckt. In diesem Fall können Sie die 3-Jahres-Regel anwenden. Die American Academy of Dermatology (AAD) empfiehlt, dass Sie das Kaufdatum des Produkts notieren, damit Sie berechnen können, wann es Zeit ist, Ihre Creme zu wechseln. Vergessen Sie außerdem nicht, das Produkt ordnungsgemäß aufzubewahren, um eine Beschleunigung der Verfallszeit zu vermeiden. 

Achten Sie genau auf den Wechsel der Creme

Neben der Angabe des Verwendungszeitraums können Sie durch den Wechsel der Creme auch das Verfallsdatum des Sonnenschutzmittels überprüfen. Nach Ablauf der Frist verfärbt sich die Creme zusammen mit der flüssigen Flüssigkeit milchig weiß oder gelb. Außerdem wird der Duft der Creme auch stärker nach Alkohol riechen. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, tauschen Sie das Produkt sofort gegen ein neues Produkt aus.