Erfahren Sie mehr über Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern – Diese 4 Dinge müssen Sie wissen

Der Schulanfang ist die Zeit, in der Hand-Fuß-Mund-Krankheit am wahrscheinlichsten ausbricht und sich ausbreitet. Daher müssen sich Eltern aktiv über Hand- und Fußerkrankungen informieren

Der Schulanfang ist die Zeit, in der Hand-Fuß-Mund-Krankheit am wahrscheinlichsten ausbricht und sich ausbreitet. Daher müssen sich Eltern aktiv über die Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern informieren, um zu wissen, wie sie vorbeugen, rechtzeitig damit umgehen und die beste Pflege leisten können. Der folgende Artikel vermittelt das nötigste Wissen über Hand-Fuß-Mund-Krankheit, bitte lesen Sie ihn.

Erfahren Sie mehr über Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern – Diese 4 Dinge müssen Sie wissen

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine häufige Erkrankung bei kleinen Kindern, insbesondere während des Wechsels der Jahreszeiten und zu Beginn der Schule

Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern

Erfahren Sie mehr über die Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern. Das erste, was Sie wissen müssen, sind die Symptome der Krankheit. Insbesondere leiden kranke Kinder oft unter leichtem Fieber, Hals- und Mundschmerzen, Anorexie und Speichelfluss... Babys, die noch gestillt werden, weinen, hören auf zu saugen und wenn sie den Mund des Babys beobachten, werden sie Flecken erkennen. Geschwür. Nach den Anzeichen des Auftretens treten bei Kindern Erscheinungen wie Hautausschläge, Blasen in den Hautbereichen, insbesondere in den Bereichen der Handflächen, Fußsohlen, Knie usw. auf. Zusätzlich zu den Erscheinungen bei einigen anderen Kindern treten Symptome wie hohes Fieber auf 39 Grad Celsius, verbunden mit Erbrechen, Zittern ...

Gefährliche Komplikationen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Komplikationen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit sind ebenfalls sehr gefährlich und können zu Komplikationen wie Enzephalitis, Meningitis, Myokarditis, Lungenentzündung und sogar zum Tod führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Sobald Sie verdächtige Anzeichen einer Erkrankung feststellen, sollten Sie Ihr Kind daher umgehend zum Arzt bringen, um sich von einem Arzt für eine geeignete Behandlung beraten zu lassen.

Was soll ich tun, wenn ich erfahre, dass mein Kind an der Hand-Fuß-Mund-Krankheit leidet?

Erfahren Sie mehr über Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern – Diese 4 Dinge müssen Sie wissen

Wenn Sie verdächtige Symptome bemerken, sollten Sie Ihr Baby sofort zum Arzt bringen

Wenn bei einem Kind eine Hand-Fuß-Mund-Krankheit festgestellt wird, müssen Eltern sich zunächst beruhigen und das Kind sofort zum Arzt bringen. Sie dürfen auf keinen Fall willkürlich Medikamente ohne ärztliche Verschreibung anwenden. Wenn dem Kind vom Arzt eine Behandlung zu Hause verschrieben wird, sollten Sie darauf achten, die Hinweise zur Anwendung des Arzneimittels sowie zur Pflege und Hygiene des Kindes zu befolgen. Sie sollten Ihrem Kind viel kühles Wasser geben und weiche, leicht verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen. Lassen Sie Ihr Kind auf keinen Fall harte und scharfe Lebensmittel zu sich nehmen, da dies bei Kindern zu brennenden Schmerzen im Bereich des Mundes führen kann. Darüber hinaus sollten Mütter auch darauf achten, ihre Kinder täglich mit warmem Wasser zu reinigen. Persönliche Gegenstände von Kindern wie Tassen, Löffel, Spielzeug usw. sollten gereinigt werden und am besten von Kindern separat verwendet werden.

Wie kann man der Hand-Maul- und Klauenseuche vorbeugen?

Neben dem Erlernen der Anzeichen zur Erkennung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern sowie der richtigen Pflege und Handhabung müssen Sie Hand-Fuß-Mund-Krankheit proaktiv vorbeugen, indem Sie für die tägliche Hände- und Fußhygiene sorgen, insbesondere vor dem Essen und nach dem Essen die Toilette. Die Aufrechterhaltung einer sauberen Wohnumgebung, die Reinigung von Böden und Spielzeug ... ist ebenfalls eine der einfachen und wirksamen Methoden zur Vorbeugung von Hand-Fuß-Mund-Erkrankungen, die Sie anwenden sollten.

Im Allgemeinen ist es für Eltern heute sehr wichtig, sich über Hand-Fuß-Mund-Krankheiten bei Kindern zu informieren , um sie vorbeugen und besser für ihr Baby sorgen zu können.