Richtige Erste Hilfe für Menschen mit Rückenmarksverletzungen

Bei der Ersten Hilfe sollten Menschen mit Rückenmarksverletzungen das Opfer auf keinen Fall bewegen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, um weitere Schäden an Hals und Wirbelsäule zu vermeiden.
Bei der Ersten Hilfe sollten Personen mit Rückenmarksverletzungen das Opfer auf keinen Fall bewegen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, um weitere Schäden an Hals und Wirbelsäule zu vermeiden. Rufen Sie 911 an.
Anzeichen einer Person mit einer Rückenmarksverletzung
Wenn Sie eine Person mit einer Rückenmarksverletzung sehen, achten Sie sofort auf die folgenden Anzeichen, um sie zu erkennen:
– Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in der Brustwirbelsäule, im unteren Rücken
Verletzung der Wirbelsäule: Hautabschürfungen, Schwellungen, Blutergüsse, mögliche Deformationen der Wirbelsäule (Vorwölbung oder Vertiefung)
Taubheitsgefühl oder Lähmung (eingeschränkte oder verlorene Bewegung). Kontrollverlust, schwache oder gar bewegungslose Gliedmaßen
- Ungewöhnliche Sinnesstörung, das Opfer hat das Gefühl, dass das Glied steif, schwer und brennend ist, Ameisen krabbeln auf der Haut und kneifen in die Beine oder Arme des Opfers, aber das Opfer verspürt keinen Schmerz
Opfer von Rückenmarksverletzungen haben oft das Gefühl, dass die Gliedmaßen steif, schwer, brennend und auf der Haut kriechend sind
- Niedriger Blutdruck
– Bauchatmung, Atembeschwerden
- Harninkontinenz
Schweregrad bei Wirbelsäulenverletzung
Die Wirbelsäule besteht aus vielen miteinander verbundenen Wirbeln, in ihrem Inneren befindet sich ein Wirbelkanal, der das Rückenmark enthält. Die Wirbelsäule gewährleistet zwei Hauptfunktionen: die mechanische Funktion – die Wirbelsäule ist der Drehpunkt, die „Säule“, die das Gewicht des gesamten Körpers trägt, und die Nervenfunktion des Rückenmarks. Das Rückenmark ist ein Teil des Zentralnervensystems, das mit dem Kleinhirn und der Medulla oblongata verbunden ist und alle motorischen und sensorischen Funktionen des Körpers vom Hals abwärts entsprechend der Aufteilung der Rückenmarksregionen steuert. Da es sich um einen großen Knochen handelt, der hohen Belastungen ausgesetzt ist, ist die Wirbelsäule sehr anfällig für Verletzungen und beeinträchtigt bei Verletzungen oft stark die Funktion mechanischer Belastungen sowie die Nervenfunktion. Wenn das Rückenmark verletzt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient eine Behinderung erleidet, sehr hoch, z. B. dass er vollständig mechanisch beatmet werden muss, Tetraplegie bei einer Verletzung des Halswirbelsäule, Lähmung der unteren Gliedmaßen oder die Notwendigkeit eines lebenslangen Rollstuhls bei einer Verletzung der Brustwirbelsäule. , Lendenwirbelsäule. Es ist besser, ein gesundes Leben zu führen, um immer ein gesundes Leben zu habenMit einem gesunden Skelett vermeiden Sie das Risiko einer Wirbelsäulenverletzung.
Daher ist eine rechtzeitige Erste Hilfe für Menschen mit Rückenmarksverletzungen äußerst wichtig.
Erste-Hilfe-Maßnahmen für Menschen mit Rückenmarksverletzungen
– Schritt 1: Rufen Sie zuerst 911 an
– Schritt 2: Während Sie auf das Eintreffen des Krankenwagens warten, führen Sie einige kleine Handgriffe durch. Bringen Sie das Opfer vorsichtig in die Rückenlage, strecken Sie die Gliedmaßen, vermeiden Sie eine Beugung des Halses und prüfen Sie, ob das Herz noch schlägt, der Nacken pulsiert und der Gesundheitszustand für die Überstellung ins Krankenhaus geeignet ist.
Schritt 3: Fixieren Sie die Halswirbelsäule. Die Halswirbelsäule muss auf einer Linie mit der Körperachse liegen. Beim Liegen des Opfers können Sie beide Ohren mit 2 Sandsäcken oder 2 Ziegelsteinen einführen.
Bei der Erstversorgung einer Person mit einer Rückenmarksverletzung ist es notwendig, die Halswirbelsäule des Opfers ruhigzustellen
– Schritt 4: Überprüfen Sie blutende Wunden, um die Blutung zu stoppen, indem Sie mit Kleidung oder einem Seil Druck ausüben. Wenn ein Opfer am Kopf blutet, müssen Ersthelfer einen Verband um den Kopf legen, um die Blutung zu stoppen, den Kopf jedoch immer ruhig halten.
– Schritt 5: Reparieren Sie gebrochene Knochen wie Oberschenkelknochen und Unterarm mit Schienen, um die Schmerzen des Opfers zu lindern.
– Schritt 6: Wenn der Krankenwagen eintrifft, bringen Sie das Opfer mit dem Krankenwagen oder dem Auto zum nächstgelegenen Krankenhaus. Transportieren Sie es auf keinen Fall mit dem Motorrad. Halten Sie den Kopf des Opfers während des Transports in einer Linie mit der Körperachse.
Bao Bao