Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt: Ursachen und Behandlung

Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt sind eine Erkrankung, unter der viele Frauen leiden. Die Krankheit tritt nach der Schwangerschaft auf, einem sensiblen Zeitraum, der bei der Patientin leicht zu negativen Gedanken führt.
Obwohl Arthrose nicht lebensbedrohlich ist, beeinträchtigen die langfristigen Schmerzen und Beschwerden das Leben und die Aktivitäten des Patienten erheblich. Frauen nach der Geburt haben eine empfindliche Stimmung und körperliche Verfassung. Durch die Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt fühlen sie sich ernster. Dieser Artikel wird Ihnen helfen, mehr über die Ursachen, Symptome und die sichere und wirksame Behandlung von Schmerzen im Daumengelenk zu erfahren.
Sind Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt gefährlich?
Von postpartalen Fingergelenksschmerzen spricht man, wenn sie Schmerzen in den Gliedmaßen verspüren, begleitet von Schwellungen und lokaler Hitze. Dieser Schmerz kann durch ein Trauma verursacht werden oder viele andere medizinische Ursachen haben.
Wir alle wissen, dass Frauen nach der Schwangerschaft aufgrund des starken Blutverlusts während der Geburt (einschließlich Kaiserschnitt) häufig eine verminderte Widerstandskraft haben. Ein schwacher Körper ist eine Chance für die Entwicklung von Krankheiten im Körper, die erhebliche Auswirkungen auf das Leben haben. Darüber hinaus macht die unregelmäßige Lebens- und Ruheweise nach der Geburt aufgrund der Beschäftigung mit kleinen Kindern auch die Gelenke der Hände anfälliger.
Arthrose verursacht langanhaltende Schmerzen und Beschwerden.
Nach Ansicht erfahrener Ärzte stellen postpartale Schmerzen im Daumengelenk ein hohes Risiko dar, insbesondere wenn der Patient eine späte Behandlung erhält. Einige Komplikationen können auftreten, wenn Frauen nicht frühzeitig mit der Behandlung beginnen:
- Taubheitsgefühl in den Händen und Schultern: Dies ist die häufigste Komplikation bei Patienten mit Gelenkschmerzen, denn wenn das Gelenk schmerzt, kommt es zu lokalen Entzündungen und Schwellungen, eingeklemmten Blutgefäßen und einer schlechten Durchblutung. Wenn die Entzündung nicht reduziert wird, besteht die Gefahr einer Nekrose des Weichteilgewebes.
- Gelenke werden eins: Wenn das Gelenk Schmerzen hat, ist es ihm bewusst, die Hand des Patienten „faul“ zu bewegen. Mit der Zeit wird das Gelenk eins, das heißt, es wird nicht in der Lage sein, sich wie ein normaler Mensch zu beugen oder zu strecken. Patienten müssen vorsichtig sein, um diese Komplikation zu vermeiden.
- Atrophie der Handmuskulatur: Wenn die Hand zusammen mit den Gelenken nicht bewegt wird, verkümmert auch die Muskelorganisation allmählich.
- Bänderriss: Liegt die Ursache postpartaler Fingergelenkschmerzen in einer Entzündung der Bandorganisation, kann es bei Bewegung leicht zu einem Riss kommen. Eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung hilft, unangenehme Folgen zu vermeiden.
- Saisonale Schmerzen: Diese Komplikation wird bei Patienten im folgenden Zeitraum auftreten. Wenn sich das Wetter ändert oder es kalt wird, kommt es typischerweise zu Gelenkschmerzen, die für den Patienten zu Beschwerden führen.
Daher sind Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt eine gefährliche Krankheit. Abhängig von der Ursachengruppe und der Bewältigungsfähigkeit des Patienten variiert die Schwere der Erkrankung von Person zu Person.
Häufige Ursachen und Symptome
Wenn Frauen nach der Geburt Probleme mit Schmerzen in den Fingergelenken, insbesondere im Daumengelenk, haben, ist das für die Patientin ein Warnsignal dafür, dass das Knochen- und Gelenksystem gesundheitliche Probleme hat.
Postpartale Schmerzen im Daumengelenk stellen ein hohes Risiko dar, insbesondere wenn der Patient eine verspätete Behandlung erhält.
Ursachen für Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt
- Arthrose der Finger: Bei den meisten Frauen nach der Geburt können Schmerzen im Fingergelenk durch degenerative Ursachen vor und während der Geburt verursacht werden. Bei Patienten, die vor Schwangerschaft und Geburt an degenerativen Erkrankungen litten, ist das Immunsystem geschwächt und Veränderungen im Blutfluss verschlimmern die Erkrankung. Wenn der Patient in der Vergangenheit eine Degeneration erlitten hat, ist es daher notwendig, nach der Geburt geeignete vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
- Postpartale Osteoporose : Nach der Geburt verändert sich die Knochen- und Gelenkstruktur einer Frau stark, wird schwächer und ist anfällig für damit verbundene Krankheiten, einschließlich postpartaler Fingergelenksschmerzen.
- Infektiöse Arthritis: Dies ist auch eine der Ursachen für postpartale Fingergelenkschmerzen, da das Immunsystem geschwächt ist und opportunistische Bakterien leicht eindringen und wachsen können.
- Bänderriss: Auch ein bewegungs- oder anamnestisch bedingter Sehnenriss wurde als eine der Ursachen identifiziert.
- Verletzungen durch alltägliche Aktivitäten: Nach der Geburt haben Frauen einen ungewöhnlichen oder ungewöhnlichen Geburtsverlauf, viele Menschen kommen nicht zur Ruhe, müssen aber viel arbeiten, was zu Entzündungen oder Schmerzen führt. Wenn Sie sich in diesem Fall richtig ausruhen, werden Sie sich sehr schnell erholen.
- Mangelernährung: Eine nährstoffarme Ernährung führt dazu, dass dem Körper keine Materialien für den Aufbau von Knochen und Gelenken fehlen. Dies beeinträchtigt die Struktur und verursacht häufig Schmerzen.
- Bewegungen ausführen, die die Blutzufuhr zu den Gelenken der Hände blockieren: Bei Patienten, die oft liegen oder Kinder halten müssen, kann es leicht zu einer Einschränkung der Blutzufuhr zu den Extremitäten kommen. Es ist auch eine häufige Ursache für Fingergelenkschmerzen.
Symptome von Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt
Schmerzen im Daumengelenk nach der Geburt haben viele Symptome, die in verschiedene Schweregrade unterteilt sind:
- Leichtes Stadium: Der Patient hat leichte Schmerzen, die Bewegung der Extremitäten ist kaum beeinträchtigt.
- Mittleres Stadium: Die Symptome des Patienten beginnen sich zu verstärken, das Schmerzniveau nimmt allmählich zu, begleitet von Schwellungen und Hitze in den Gelenken. Der Patient beginnt außerdem eine eingeschränkte Beweglichkeit und ein Taubheitsgefühl in den Händen zu haben.
- Schweres Stadium: Starke Schmerzen, begleitet von Fieber oder völligem Bewegungsverlust. Darüber hinaus können die oben genannten gefährlichen Komplikationen auftreten, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.
Patienten benötigen eine genaue Diagnose der Krankheitsursache.
Diagnose und Behandlung von Schmerzen in den Fingergelenken nach der Geburt
Patienten müssen die Ursache der Krankheit genau diagnostizieren und Behandlungsmaßnahmen gemäß dem Protokoll des Krankenhauses und des Gesundheitsministeriums ergreifen. Um das Risiko von Komplikationen nicht zu erhöhen, ist eine eindeutige Identifizierung erforderlich. Der Patient muss den Anweisungen des Arztes folgen und alle ungewöhnlichen Erscheinungen melden, wenn er auftritt.
Diagnose von Daumenschmerzen
Daumenschmerzen können je nach Beschwerdebild des Patienten mit verschiedenen Methoden diagnostiziert werden. Zu den gängigen Methoden zur Diagnose von Daumenschmerzen gehören:
- Röntgen;
- Überprüfen Sie, ob ein Karpaltunnelsyndrom vorliegt, einschließlich Tinel-Zeichen (Nerventest) und elektronischer Nervenaktivitätstest.
- Ultraschall, um entzündete oder vergrößerte Nerven zu erkennen;
- Eine MRT-Untersuchung, um die Anatomie des Handgelenks und der Gelenke zu sehen.
Behandlung von Daumengelenkschmerzen
Hausmittel
Wenn Sie aufgrund einer Weichteilverletzung, einer Aktivität oder einer täglichen Überdehnung Ihres Daumens Schmerzen haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihrem Daumen eine Pause zu gönnen. Bei Schwellungen können Sie Eis auf die schmerzende Stelle auftragen.
Wenn Sie wegen eines Karpaltunnelsyndroms behandelt werden oder einen Haltverlust haben, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, nachts eine Schiene zu tragen, um die komprimierten Nerven in Ihrem Handgelenk zu stabilisieren.
Freiverkäufliche orale Medikamente gegen Gelenkschmerzen, einschließlich NSAIDs wie Ibuprofen (Advil, Motrin); Naproxen (Aleve) oder Paracetamol (Tylenol).
Medizinische Behandlung
Wenn Hausmittel gegen Ihre Daumenschmerzen nicht wirken, ist ärztliche Hilfe erforderlich. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Schmerzen im Daumengelenk gehören:
- Physiotherapie;
- Gemeinsame Steroidinjektionen;
- Topische Analgetika;
- Verschreibungspflichtige Schmerzmittel;
- Operation zur Reparatur einer beschädigten Sehne oder eines beschädigten Gelenks.
Der Patient muss den Anweisungen des Arztes Folge leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schmerzen im Daumen viele verschiedene Ursachen haben können. Einige Ursachen können zu Hause behandelt werden, indem man sich ausruht und rezeptfreie Schmerzmittel einnimmt, während die Wunde heilt. Andere Ursachen wie Arthritis und Karpaltunnelsyndrom erfordern möglicherweise eine medizinische Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie wiederkehrende Schmerzen in irgendeinem Teil Ihres Daumens haben.
Vorbeugung von Fingergelenkschmerzen nach der Geburt
Um Gelenkschmerzen nach der Geburt vorzubeugen, sollten Frauen Folgendes beachten:
- Gesundheitscheck vor – während – nach der Schwangerschaft zur Feststellung des Krankheitsrisikos. Bei Patienten mit Arthrose in der Vorgeschichte ist nach der Schwangerschaft besondere Vorsicht geboten, um ungewöhnliche Komplikationen zu vermeiden.
- Achten Sie auf die Ernährung postpartaler Frauen mit dem Ziel, die Widerstandskraft zu erhöhen und mehr Materialien für die Regeneration des Knochen- und Gelenksystems bereitzustellen. Dies ist ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung von Krankheitsrisiken.
- Familienmitglieder sollten die Arbeit mit den Schwestern teilen, um den Druck zu verringern und sich mehr auszuruhen. Dadurch wird die Knochengesundheit sichergestellt und körperliche Schäden reduziert.
- Menschen mit einem erhöhten Krankheitsrisiko verbringen Zeit mit sportlichen Übungen auf sanftem Niveau, damit sich ihre Gelenke und Muskeln an das tägliche Bewegungsniveau gewöhnen. Darüber hinaus kontrolliert es auch das Körpergewicht und reduziert den Druck, dem das Skelettsystem ausgesetzt ist.
- Behalten Sie immer positive Gedanken bei, vermeiden Sie negative Emotionen und Handlungen, die sich auf die Psyche auswirken.
- Auch Sex mit entsprechender Intensität nach der Geburt ist ein Faktor, der zur Hormonregulierung beiträgt und so das Krankheitsrisiko senkt.