Vigadexa (Moxifloxacin, Dexamethasonphosphat) Augentropfen werden häufig zur Behandlung von Konjunktivitis eingesetzt. Patienten müssen also auf die Verwendung achten, wie sie dieses Medikament verwenden und beachten? Finden wir es mit SignsSymptomsList im folgenden Artikel heraus.
Wirkstoffe: Moxifloxacin, Dexamethasonphosphat
Inhalt
Was sind Vigadexa Augentropfen?
Vigadexa ist ein Augentropfen, der die Wirkstoffe Moxifloxacin und Dexamethasonphosphat enthält.
- Moxifloxacin ist ein Fluorchinolon-Antibiotikum zur Behandlung von bakterieller Konjunktivitis.
- Dexamethasonphosphat ist ein entzündungshemmendes Mittel aus der Gruppe der Kortikosteroide, das Entzündungen und Juckreiz im behandelten Bereich reduziert.

Vigadexa-Augentropfen
Was sind die Verwendungen von Vigadex?
Vigadexa sterile Augentropfen werden zur Behandlung von Infektionen des Auges, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden, und zur Vorbeugung von Entzündungen (Brennen, Rötung, Juckreiz) und möglichen bakteriellen Infektionen nach Augenoperationen angewendet.
Kontraindikationen
Vigadexa Augentropfen sind in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Allergie gegen Moxifloxacin, Dexamethason, Hilfsstoffe des Arzneimittels oder andere Chinolone.
- Herpes-simplex-Keratitis .
- Kuhpocken (Vaccinia), Windpocken (Varizellen) und andere Virusinfektionen der Hornhaut oder Bindehaut.
- Unbehandelte Pilzerkrankungen der Augenstrukturen oder parasitäre Infektionen.
- Tuberkulose des Auges.
- Patienten mit Glaukom oder Krankheiten, die eine Verdünnung der Hornhaut verursachen können
Wie viel kosten Vigadexa Augentropfen?
Vigadexa Augentropfen haben einen Durchschnittspreis von etwa 120.000 VND / Flasche.
Medikamentenpreise können je nach Apotheke oder Uhrzeit variieren.
Dosierung von Vigadexa Augentropfen
Abhängig vom medizinischen Zustand wird der Arzt spezifische Anweisungen für jeden speziellen Fall haben. Verwenden Sie genau wie von Ihrem Arzt empfohlen.
- Um Entzündungen und Infektionen nach einer Augenoperation vorzubeugen, träufeln Sie 4-mal täglich 1 Tropfen Lösung in das operierte Auge, beginnend 1 Tag vor der Operation und 15 Tage lang nach der Operation. Bei Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterziehen, sollte das Medikament unmittelbar nach der Operation instilliert werden. Bei Patienten, die sich einer refraktiven LASIK-Operation unterziehen, innerhalb von 15 Minuten nach der Operation instillieren.
- Patienten mit Augeninfektionen, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden, träufeln 4-mal täglich, jeweils 1 Tropfen, für 7 Tage oder wie von einem Arzt verordnet.
Wie ist Vigadexa einzunehmen?
Einige Hinweise vor der Einnahme des Medikaments:
- Um eine Kontamination des Tropfers und der Lösung zu vermeiden, vermeiden Sie, dass der Tropfer der Durchstechflasche mit irgendetwas in Kontakt kommt.
- Verschließen Sie die Durchstechflasche nach Gebrauch fest.

Verschließen Sie die Durchstechflasche nach Gebrauch fest
Patienten sollten Augentropfen gemäß den folgenden Richtlinien verwenden, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen:
- Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie Ihr unteres Augenlid nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden. Schauen Sie nach oben und halten Sie das Pipettenfläschchen und drücken Sie es vorsichtig zusammen, um Augentropfen herzustellen
- Schließen Sie Ihre Augen für 2-3 Minuten mit gesenktem Kopf, ohne zu blinzeln oder zu blinzeln. Drücken Sie Ihren Finger 1 Minute lang sanft gegen den Augenwinkel, damit das Medikament nicht in die Tränendrüsen des Patienten gelangt.
- Falls die Dosis mehr als 1 Tropfen beträgt, wird empfohlen, etwa 5 Minuten zu warten; dann der nächste Tropfen.
- Warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie andere von Ihrem Arzt verschriebene Augentropfen anwenden. Augentropfen sollten zuletzt verwendet werden.
Dinge, die Sie bei der Anwendung von Vigadexa-Augentropfen beachten müssen
Einige Hinweise zur Anwendung von Vigadexa-Augentropfen, auf die Patienten achten müssen, sind:
- Nicht injizieren
- Verwenden Sie keine Kontaktlinsen, bis die Symptome der Infektion verschwunden sind
- Vigadexa kann verschwommenes Sehen verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder Aufgaben ausführen, die hohe Aufmerksamkeit und klare Sicht erfordern
- Verwenden Sie keine anderen Augentropfen, es sei denn, Ihr Arzt hat es angeordnet
Vigadexa augentropfen nebenwirkungen
- Bei der Anwendung von Vigadexa können einige häufige Nebenwirkungen auftreten, wie z. B.: trockene Augen , brennende, juckende Augen; weinen; Augenschmerzen und -beschwerden; Sehkraftverlust; Fieber, Husten, Halsschmerzen und laufende Nase…
- Eine längere Anwendung von Dexamethason kann Glaukom und/oder Glaukom mit Schädigung des Sehnervs, Sehschärfe, Gesichtsfeldbeeinträchtigung und Katarakt verursachen. Bei Patienten, die Langzeit-Corticosteroid-Augentropfen erhalten, sollte der Augeninnendruck regelmäßig und häufig kontrolliert werden. Speziell für Kinder und anfällige Personen (Diabetiker).
- Bei längerer Anwendung des Arzneimittels besteht die Möglichkeit einer begleitenden Pilzinfektion.
- Wenden Sie sich außerdem direkt an Ihren Arzt, wenn Sie die folgenden Symptome haben: Brennen, Stechen, schwere Augenreizung; rote, geschwollene Augen, starkes Unbehagen oder viele Tränen

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Ihre Augen während der Einnahme dieses Arzneimittels gerötet und geschwollen sind
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Die gleichzeitige Anwendung von topischen Steroiden mit topischen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) kann das Risiko von Hornhautheilungsstörungen erhöhen.
Bei Anwendung mit Ritonavir kann die Konzentration von Dexamethasonphosphat im Blut ansteigen.
Sind Vigadexa Augentropfen sicher für schwangere und stillende Frauen?
- Die Daten zur Anwendung von Vigadexa bei Schwangeren sind unvollständig. Tierstudien weisen darauf hin, dass Moxifloxacin keine direkte Reproduktionstoxizität verursacht. Bei systemischer Verabreichung verursacht Dexamethason jedoch Reproduktionstoxizität bei Tieren. Auch die intraokulare Gabe von Dexamethason 0,1 % führte bei Kaninchen zu fetalen Missbildungen. Daher wird die Anwendung von Vigadexa bei schwangeren Frauen nicht empfohlen.
- Bei stillenden Frauen kann Vigadexa mit Vorsicht angewendet werden. Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Moxifloxacin, Dexamethasonphosphat in die Muttermilch ausgeschieden wird. Risiken einer Schädigung des Säuglings können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Was tun bei Überdosierung?
Wenn zu viel Arzneimittel in die Augen gelangt, sofort mit warmem Wasser ausspülen. Keine weiteren Augentropfen bis zum Zeitpunkt der nächsten Dosis einträufeln.
Methoden der Konservierung
- An einem trockenen Ort unter 30 °C und vor Licht geschützt lagern.
- Entsorgen Sie die Durchstechflasche 30 Tage nach dem Öffnen.
Vigadexa ® (Moxifloxaxin, Dexamethasonphosphat) ist ein Augentropfen, der zur Behandlung von Konjunktivitis mit den im Artikel erwähnten Anwendungen, Anwendung und Hinweisen wirkt. SignsSymptomsList hofft, dass die Leser nützliche Informationen erhalten und Medikamente richtig und vernünftig verwenden.