Was Sie über Nimotop (Nimodipin) wissen müssen

Was ist Nimotop (Nimodipin)? Wie verwendet man das Medikament, um die Wirkung zu erzielen? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns den Artikel mit der SignsSymptomsList unten analysieren, um mehr über Nimotop (Nimodipin) zu erfahren!

Wirkstoffe: Nimodipin
Ähnliche Namen von Inhaltsstoffen : Celenal; Daehanmodifin inj.; Etipine; HTP-Encemin; Inimod; Mianifax; Nidopin; Nimodi; Nimotop; Nimotop IV; Nimovac-V,..

Inhalt

1. Was ist Nimotop (Nimodipin)?

Nimotop enthält den Wirkstoff Nimodipin. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker, die helfen, die Blutgefäße zu erweitern und die Durchblutung zu verbessern.

Das Medikament ist in Darreichungsformen erhältlich: intravenös und oral. Das Medikament ist angezeigt zur Vorbeugung und Behandlung von Fällen von Vasospasmen, die eine neurologische Ischämie nach einer Subarachnoidalblutung aufgrund einer Ruptur eines intrakraniellen Aneurysmas verursachen.

2. Falls Nimotop (Nimodipin) nicht angewendet werden sollte. 

Was Sie über Nimotop (Nimodipin) wissen müssen

  • Allergie gegen Nimodipin oder einen der sonstigen Bestandteile.
  • Innerhalb von 1 Monat, nachdem der Patient einen Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris und akute Porphyrie hatte, sollte das Medikament nicht verwendet werden.

3. Hinweise zur Einnahme von Nimotop (Nimodipin)

3.1. Wie benutzt man 

  • Kauen Sie das Arzneimittel mit etwas Wasser.
  • Da die Bioverfügbarkeit bei Einnahme mit Nahrung reduziert ist, sollte das Medikament 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen eingenommen werden.

3.2. Dosierung

  • Vorbeugend

Sie nehmen eine Dosis von 60 mg / Zeit ein, jede Dosis liegt im Abstand von 4 Stunden (4 Stunden / Zeit). Beginnen Sie die Therapie innerhalb von 4 Tagen nach der Subarachnoidalblutung und setzen Sie sie für 21 Tage fort. Bei Patienten mit Leberversagen beträgt die Dosis 30 mg/Zeit alle 4 Stunden.

  • Behandlung

Subarachnoidalblutung: Wenn bei dem Patienten eine Subarachnoidalblutung (mit neurologischem Defizit) diagnostiziert wurde, wird das Medikament intravenös über einen Katheter in die Zentralvene verabreicht. Beginnen Sie die Behandlung mit einer Dosis: infundiert mit einer Rate von 1 mg/Stunde über 2 Stunden. Die Dosis wird dann auf 2 mg/Stunde erhöht (vorausgesetzt, der Blutdruck sinkt nicht signifikant).

Instabiler Blutdruck: Bei einem Patienten mit einem Gewicht von <70 kg,="" in="" person="" yes="" blood="" pressure="" no="" ok=" " bestimmen,="" or="" in="" person="" yes="" function="" capacity="" liver="" Reduce="" then="" dose="" initialize="" first="" need= "" muss="" verringern="" dose="" ≤0.5="" mg/="" Stunde.="" weiter="" fortsetzen="" Injektion="" Infusion="" in="" mindestens ="" mindestens="" 5="" Tage="" und="" 14="">

Es ist zu beachten, dass die Durchführung der Behandlung so bald wie möglich beginnen muss.

4. Nebenwirkungen von Nimotop (Nimodipin).

Was Sie über Nimotop (Nimodipin) wissen müssen

  • Verstopfung
  • Thrombozytopenie
  • Leberenzyme erhöhen
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Extrasystolen, Schwitzen
  • Übelkeit, Durchfall, Blähungen
  • Thrombophlebitis, Hautausschlag
  • Gesichtsrötung, Darmverschluss (selten)
  • Erhöhtes Serumkreatinin und Blutstickstoff
  • Niedriger Blutdruck, Bradykardie, Tachykardie

5. Arzneimittelwechselwirkungen bei Einnahme von Nimotop (Nimodipin)

  • Magnesiumsalze, Amifostin, Phenytoin, Tacrolimus, Rituximab.
  • Kalziumkanalblocker: Weil die kardiovaskulären Wirkungen dieser Medikamente durch die Zugabe von Nimodipin verstärkt werden. 
  • Cimetidin: Bei der Berechnung der Dosis für einen Patienten ist Vorsicht geboten.
  • Ranitidin und Famotidin: hatten keinen signifikanten Einfluss auf den Metabolismus des Arzneimittels.
  • Alpha1-Blocker, Azol-Antimykotika, Calciumkanalblocker, Cyclosporin, Makrolid-Antibiotika, MAO-Hemmer, Grapefruitsaft: verstärken die Wirkung des Arzneimittels.
  • Rifampicin, Phenobarbital, Carbamazepin und Valproinsäure: verminderte Wirkung von Nimodipin).

6. Hinweis bei der Anwendung von Nimotop (Nimodipin)

  • Bei Hirnödem und erhöhtem Hirndruck mit äußerster Vorsicht anwenden.
  • Nimodipin hat ähnliche Wirkungen wie Kalziumkanalblocker, wie z. B. die Blutdruckregulation, ist jedoch weniger ausgeprägt.
  • Patienten mit Lebererkrankungen reduzieren den Metabolismus von Nimodipin aufgrund einer eingeschränkten Leberfunktion.
  • Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln.
  • Einige Punkte, auf die Sie bei älteren Menschen achten sollten, da sie zu Verstopfung und niedrigem Blutdruck neigen können.

Es gibt noch keine Beweise für die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Kindern.

7. Für schwangere und stillende Frauen bei der Einnahme von Nimotop (Nimodipin)

7.1. Schwangere Frau

Nimodipin kann einen vorzeitigen Verlust der Uteruskontraktionen verursachen. Es wurde jedoch nicht gezeigt, dass dieser Effekt die Abgabe beeinflusst. Bei mütterlicher Hypotonie aufgrund verringerter peripherer Blutgefäße besteht die Gefahr einer Hypoxie des fötalen Gewebes.

7.2. Stillende Frauen

Studien haben gezeigt, dass Nimodipin und/oder seine Metaboliten in viel höheren Konzentrationen in die Milch weiblicher Ratten ausgeschieden werden als in das mütterliche Plasma.

Es ist jedoch nicht bekannt, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Daher sollte die Mutter während der Einnahme von Nimodipin auch nicht stillen.

8. Behandlung einer Überdosierung von Nimotop 

Es liegen keine Berichte über eine Überdosierung aufgrund von oralem Nimodipin vor. Zu den Symptomen einer Überdosierung können eine übermäßige Erweiterung der peripheren Gefäße mit ausgeprägter systemischer Hypotonie gehören. Im Falle einer Hypotonie aufgrund einer Überdosierung von Nimodipin kann eine intensive kardiovaskuläre Unterstützungstherapie erforderlich sein. Dabei können Noradrenalin oder Dopamin zur Wiederherstellung des Blutdrucks eingesetzt werden.

Beachten Sie, dass Nimodipin nicht durch Dialyse entfernt werden sollte, da Nimodipin stark an Proteine ​​gebunden ist. Daher ist die Dialyse unwirksam.

9. Wie sind Medikamente aufzubewahren?

  • Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf
  • Kapseln lichtgeschützt lagern und nicht einfrieren
  • Nimodipin-Kapseln und -Tabletten bei 15 – 30 °C lagern
  • Verwenden Sie keine abgelaufenen Arzneimittel. Das Verfallsdatum des Arzneimittels ist auf der Verpackung angegeben

Nimotop ist ein Markenarzneimittel mit dem Wirkstoff Nimodipin, einem Kalziumkanalblocker, der zur Vorbeugung oder Behandlung von ischämischer Verengung von Blutgefäßen verwendet wird. Das Medikament kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel usw. hervorrufen. Die Patienten sollten ihren eigenen Zustand sorgfältig überwachen. Wenn etwas Auffälliges auftritt, rufen Sie sofort den Arzt an, um eine sofortige Notfallversorgung zu erhalten.

Apotheker Nguyen Ngoc Cam Tien



Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Alles über Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Polydexa effektiv bei Ohreninfektionen einsetzen können.

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Erfahren Sie alles über Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise. Alles, was Sie über das Kortikosteroid-haltige Nasenspray wissen müssen.

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Umfassender Leitfaden zu Viartril-S: Wirkstoff Glucosaminsulfat bei Arthrose. Erfahren Sie von Apotheker Nguyen Hoang Bao Duy über korrekte Dosierung, Nebenwirkungen und optimale Anwendung für Gelenkgesundheit.

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl (Metronidazol & Spiramycin) sicher anwenden: Dosierung bei Zahnabszessen, Parodontitis & Co., Nebenwirkungen vermeiden & Preisvergleich. Jetzt Fachwissen nutzen!

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Mucosta (Rebamipide) bei Magengeschwüren & Gastritis: Wirkmechanismus, Dosierung, Nebenwirkungen & Experten-Tipps. So schützt Rebamipid Ihre Magenschleimhaut effektiv – Jetzt informieren!

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine Creme mit Trolamin wirkt effektiv bei Verbrennungen 1. & 2. Grades, Strahlendermatitis und nicht-infektiösen Wunden. Jetzt Anleitung zur sicheren Anwendung lesen!

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Rowatinex wird zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen und Harnwegssteinen angewendet. Lernen wir Rowatinex mit SignsSymptomsList kennen!

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel des Apothekers Nguyen Hoang Bao Duy über Dolargan. Es wird verwendet, um die meisten Formen von mäßigen bis starken Schmerzen, einschließlich Wehen, zu lindern.

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen/-schmerzen angewendet. Es wird auch in Verbindung mit Entspannungstherapie, Physiotherapie und anderen Behandlungen verwendet. Methocarbamol wirkt, indem es die Muskeln entspannt.

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was ist Flixotid (Fluticason)? Wie funktioniert es? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns dies mit SignsSymptomsList lernen!