Anweisungen zur richtigen Reinigung von Babyohren, die Mütter kennen sollten

Eine unsachgemäße Reinigung der Ohren des Babys kann zu Ohrenschmerzen und Entzündungen führen und die Hörfähigkeit des Babys beeinträchtigen. Erfahren Sie jetzt im folgenden Artikel, wie Sie die Ohren Ihres Babys sicher und schmerzfrei reinigen!

Wenn Sie die Ohren Ihres Babys regelmäßig reinigen, bleiben die Ohren Ihres Babys sauber, was wiederum dazu beiträgt, das Infektionsrisiko zu verringern und die beste Gesundheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Wenn es jedoch nicht richtig gereinigt wird, kann es dazu führen, dass die Ohren von Kindern anschwellen, Ohrenentzündungen auftreten und die Ohren schmerzen ... Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie die Ohren Ihres Babys sicher reinigen. Finden Sie es jetzt heraus!

Sollten Sie die Ohren Ihres Babys regelmäßig reinigen?

Ohrenschmalz ist ein selbst gebildeter Schleim im Gehörgang, er gehört zum Selbstreinigungsmechanismus des Gehörgangs und wird von der Ohrscheibe in den Gehörgang gedrückt. Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass es sich um eine schmutzige Substanz handelt, die das Ohr unhygienisch macht und die Hörfunktion des Ohrs beeinträchtigt. Tatsächlich hat Ohrenschmalz aber eine Schutzfunktion für den Körper:

  • Ohrenschmalz ist eine wachsartige Substanz, die wärmt, schmiert und dabei hilft, Infektionen im Gehörgang zu bekämpfen. Denn der äußere Gehörgang ist abgesondert, um die Aufgabe zu übernehmen, Staub, Bakterien und sogar kleine Insekten einzufangen, wenn sie in den Gehörgang gelangen. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz in den Gehörgang gelangt.
  • Durch die Kaubewegung des Unterkieferknochens bewegen sich die Flimmerhärchen im Gehörgang sanft von innen nach außen und drücken diese wachsartige Masse in der Nähe des Gehörgangs heraus. Hier trocknet das Ohrenschmalz unter Einwirkung von Luft nach und nach aus, löst sich vom Ohr und fällt heraus, ohne dass wir darauf einwirken müssen.
  • Wenn Sie versuchen, Ohrenschmalz zu entfernen, indem Sie am Ohr Ihres Babys oder an anderen Gegenständen pflücken, kann es dazu führen, dass das Ohrenschmalz tiefer eindringt und den Gehörgang verstopft. Ganz zu schweigen davon, dass diese Gegenstände das Ohr schädigen und sogar vorübergehend taub werden können.

Sollten Sie die Ohren Ihres Babys regelmäßig reinigen?

Bei kleinen Kindern wird das Ohrenschmalz beim Trocknen durch Essen und Trinken von selbst aus den Zähnen herausgedrückt. Daher muss die Mutter die Ohren des Babys nicht jeden Tag reinigen, da es den Gehörschutzfaktor verlieren kann. vor Staub und Infektion.

Wann sollten Babyohren gereinigt werden?

Bei den oben genannten Verwendungsmöglichkeiten von Ohrenschmalz ist es nicht erforderlich, diese aus dem Ohr zu entfernen, wenn die Menge an Ohrenschmalz gering ist. Experten zufolge müssen Mütter Ohrenschmalz bei Kindern nur in folgenden Fällen entfernen: 

  • Die Mutter sollte die Ohren des Babys reinigen, wenn sich zu viel Ohrenschmalz im Ohr angesammelt hat oder das Ohrenschmalz zu trocken und verklumpt ist und nicht von selbst herauskommen kann. Zu diesem Zeitpunkt muss die Mutter die Ohren des Babys mit einem weichen Baumwolltuch reinigen. Klopfen Sie dann sanft um das Ohrläppchen und drehen Sie eine Ecke des Handtuchs leicht, führen Sie es langsam tief ins Ohr und drehen Sie es weiter. Das Ohrenschmalz folgt der Drehung des Baumwollhandtuchs und lässt sich leicht entfernen.
  • Wenn Ohrenschmalz den äußeren Gehörgang vollständig verstopft, führt dies zu einer Hörminderung bei Kindern. Gleichzeitig entsteht ein Gefühl der Verstopfung im Ohr, wodurch sich das Kind ständig unwohl fühlt und weint. In diesem Fall ist es unbedingt erforderlich, den Ohrenschmalz des Kindes zu entfernen, da bei längerem Belassen das Gehör des Babys wahrscheinlich beeinträchtigt sein kann. Besonders wenn das Baby ein Bad nimmt, quillt das Ohrenschmalz mit dem Wasser auf und bedeckt das gesamte Trommelfell, wodurch das Kind vorübergehend sein Hörvermögen verliert.

Die Ohren des Babys müssen gereinigt werden, wenn Ohrenschmalz den äußeren Gehörgang vollständig verstopft und das Gehör des Kindes beeinträchtigt ist

Darüber hinaus gibt es andere schwerwiegende Probleme wie Mittelohrentzündung , Ohrenschmerzen usw. Bei Kindern, die sprechen lernen, beeinträchtigt zu langes Einwirken von Ohrenschmalz den Sprachlernprozess des Babys. Lassen Sie Ihr Baby langsamer als gewöhnlich sprechen.

So reinigen Sie die Ohren Ihres Babys ohne Schmerzen

Mütter sollten auf keinen Fall scharfe Gegenstände wie Nägel oder Wattestäbchen zum Entfernen von Ohrenschmalz bei Babys verwenden. Denn diese Methode führt versehentlich dazu, dass Ohrenschmalz tiefer ins Innere gelangt und das Trommelfell im Ohr beeinträchtigt. Um die Ohren Ihres Babys schmerzfrei und sicher zu reinigen, sollten Sie nur Folgendes tun:

Verwenden Sie zunächst ein weiches, weiches Baumwollhandtuch und tupfen Sie es sanft um das Ohr des Babys, nachdem Sie eine Ecke des Handtuchs leicht gedreht haben. Gehen Sie dann langsam tief in das Ohr hinein und drehen Sie es weiter. Diesmal folgt das Ohrenschmalz der Drehung der Watte nach außen. Die Verwendung weicher Handtücher schadet den Ohrmuscheln des Babys nicht und der Ohrenschmalz wird trotzdem gereinigt.

Wenn das Ohr des Kindes zerkratzt ist, insbesondere wenn eine Mittelohrentzündung vorliegt, sollte die Mutter kein Ohrenschmalz oder andere Ohrenschmalzwerkzeuge verwenden, um die Ohren des Babys zu bohren, da diese Schmerzen verursachen und die Ohren des Babys beeinträchtigen können. Babyohren.

So reinigen Sie die Ohren Ihres Babys ohne Schmerzen

Wenn das Ohrenschmalz reichlich vorhanden und schwer zu entfernen ist, muss die Mutter das Ohrenschmalz mit Wasserstoffperoxid aufweichen, bevor sie das Ohrenschmalz für das Kind entfernt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Schritt 1: Legen Sie das Baby auf die Seite, das zu reinigende Ohr liegt oben. Lassen Sie Ihr Baby fernsehen oder ihm vorlesen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. 
  • Schritt 2: Saugen Sie die vorbereitete Ohrenschmalz-Erweichungsmischung mit einer nadellosen Plastikspritze auf.
  • Schritt 3: Geben Sie diese Mischung in das Ohr, bis der äußere Gehörgang geflutet ist. Normalerweise werden etwa 5-10 Tropfen benötigt. Es sollte langsam und tropfenweise angewendet werden, damit jeder Tropfen tief in das Ohr eindringen und das Ohrenschmalz aufweichen kann. Halten Sie Ihr Baby 5 Minuten lang ruhig. Wenn das Kind unkoordiniert ist, kann eine kürzere Zeit akzeptiert werden.
  • Schritt 4: Neigen Sie den Kopf des Babys in die entgegengesetzte Richtung, damit die Tropfen herausfließen.

Darüber hinaus können Mütter auf die Produkte von Sinomarin Ear Care Kinder- Ohrenreinigungsgeräte und Ohrenreinigungsspray zurückgreifen. Dies ist ein sanftes Ohrenspray mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen aus Tiefseewasser. Das Produkt trägt zur Reinigung des Gehörgangs bei, indem es Schmutz und Ohrenschmalz wegwäscht und dafür sorgt, dass sich das Ohrenschmalz auflöst und ausscheidet. Die regelmäßige Anwendung des Produkts reduziert die Ansammlung von Ohrenschmalz und sorgt für eine gute Ohrenhygiene.

Sinomarin Ear Care Kinder-Ohrenreinigungsspray gehört zur  Marke Sinomarin , einer bekannten Marke mit Präsenz in 40 internationalen Märkten. Die 100 % natürliche Formel von Sinomarin – vor 20 Jahren patentiert – enthält eine optimale Konzentration an Meersalz (2,3 % NaCl), wodurch alle Produkte hochwirksam beim Schutz Ihrer Ohren sind. Ihrer Familie.

Wiederholen Sie diese Bewegung 3–5 Tage lang einmal täglich, um die Ohren des Babys sauberer zu halten. Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Methoden zum Reinigen der Ohren Ihres Babys dabei helfen, nützlichere Kenntnisse für die Pflege Ihres Babys zu erlangen!