Tinnitus im Flugzeug: Einige Dinge, die Sie wissen sollten!

Tinnitus beim Fliegen ist heute nicht mehr jedem fremd. Jeder, der schon einmal mit diesem Fahrzeug gefahren ist, hat es mindestens einmal erlebt. Die Beschwerden halten in der Regel nicht lange an und sind kein Grund zur Sorge. Es gibt jedoch immer noch einige Fälle, in denen die Hilfe eines Arztes noch erforderlich ist.
Was ist also die Ursache von Tinnitus? Wie geht man mit ihnen um? Lassen Sie es uns durch den Artikel herausfinden: „Tinnitus beim Fliegen: Einige Dinge, die Sie wissen sollten.“
Inhalt
- 1. Was ist Tinnitus beim Fliegen?
- 2. Woher wissen?
- 3. Warum haben wir Tinnitus?
- 4. Wer bekommt eher Tinnitus?
- 5. Wie kann man keinen Tinnitus haben?
- 6. Wann zum Arzt?
1. Was ist Tinnitus beim Fliegen?
Tinnitus beim Fliegen ist ein Symptom, das Reisenden viel Unbehagen bereitet. Dieser Zustand tritt auf, wenn ein Ungleichgewicht zwischen dem Druck im Mittelohr und dem Außendruck besteht. Sie üben viel Druck auf das Trommelfell aus und funktionieren nicht richtig. Die Folge ist Tinnitus.
2. Woher wissen?
Tinnitus kann ein- oder beidseitig auftreten mit auffälligen Symptomen wie:
- Mäßiges Unbehagen oder Schmerzen im Ohr.
- Völlegefühl oder Verstopfung im Ohr.
- Tinnitus, leichte/mittelschwere Hörstörungen.
Dieser Zustand ist normalerweise nicht schwerwiegend und reagiert gut auf einige einfache Tipps. In schweren Fällen können sie sich jedoch manifestieren als:
- Gefühl intensiver Schmerzen.
- Mittelschwerer bis schwerer Hörverlust.
- Schwindlig
- Ohr blutet
3. Warum haben wir Tinnitus?
Unsere Ohren haben einen Teil, der als Eustachische Röhre bezeichnet wird und das Innere mit der äußeren Umgebung verbindet. Sie sind für die Regulierung des Drucks verantwortlich und schaffen Bedingungen für eine normale Funktion des Trommelfells.
Beim Starten / Landen des Flugzeugs ändert sich der Luftdruck so schnell, dass die Eustache-Düse nicht rechtzeitig reagiert. Infolgedessen kann das Trommelfell nicht richtig funktionieren. Infolgedessen treten die Symptome von Tinnitus auf.
Warum bekommen wir beim Fliegen Tinnitus?
Darüber hinaus können auch einige andere Fälle zu Tinnitus führen, wie zum Beispiel:
- Beim Tauchen tief unter Wasser.
- Wenn Sie mit dem Aufzug in ein Hochhaus fahren.
- Beim Hochfahren eines Berges.
- In der Nähe einer Explosion.
4. Wer bekommt eher Tinnitus?
Jeder Zustand, der die Eustachische Röhre blockiert oder ihre Funktion einschränkt, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Tinnitus.
Einige häufige Fälle sind:
- Kinder: Aufgrund der geringen Größe des Eustache-Wasserhahns.
- Erkältung haben .
- Leiden an Krankheiten wie Sinusitis, allergischer Rhinitis, Mittelohrentzündung.
- Schlafen während Start/Landung: Weil wir zu diesem Zeitpunkt nichts für den Druckausgleich tun (gähnen, schlucken, ...)
5. Wie kann man keinen Tinnitus haben?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen könnten:
- Gähnen und Schlucken bei Start und Landung (z. B. Kaugummi kauen oder Süßigkeiten lutschen): Diese Aktivitäten helfen der Eustachischen Röhre, effizienter zu arbeiten. Dadurch werden die unangenehmen Symptome von Tinnitus begrenzt.
- Führen Sie das Valsalva-Manöver durch : Schließen Sie Ihren Mund, schließen Sie Ihre Nasenlöcher mit den Händen und atmen Sie langsam zur Nase aus. Wir sollten es ein paar Mal wiederholen, besonders während des Starts und der Landung.
- Schlafen Sie nicht während des Starts und der Landung. Dann können Sie die oben genannten Tipps proaktiv umsetzen, wenn Sie beginnen, Symptome zu spüren.
- Fliegen Sie nach Möglichkeit nicht, wenn es Ihnen gesundheitlich nicht gut geht (z. B. verstopfte Nase, Erkältung, Nebenhöhlenentzündung, ...). Wenn Sie kürzlich eine Ohroperation hatten, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Verwenden Sie rezeptfreie Nasensprays: Wenn Sie eine verstopfte Nase haben, können Sie rezeptfreie Nasensprays verwenden. Die angemessene Zeit ist 30 Minuten bis 1 Stunde vor dem Start und der Landung des Flugzeugs. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, eine Überdosierung zu vermeiden, da sie auch eine verstopfte Nase verschlimmern können.
- Versuchen Sie es mit Ohrstöpseln: Sie helfen, den Druck auf das Trommelfell während des Starts und der Landung auszugleichen. Es ist jedoch auch notwendig, Gähnen oder Schlucken gleichzeitig auszuführen, um eine höhere Effizienz zu erreichen.
6. Wann zum Arzt?
In den meisten Fällen bessert sich der Tinnitus mit der Zeit. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Die Symptome können bestehen bleiben oder sich verschlimmern, selbst wenn die oben genannten Methoden angewendet werden. In diesem Fall benötigen Sie eine Behandlung, um den Druck auszugleichen und Beschwerden zu lindern.
Tinnitus ist ein Zustand, bei dem das Trommelfell gestresst ist, wodurch es nicht mehr richtig funktionieren kann. Symptome treten auf, wenn ein Druckunterschied im Ohr und in der Außenumgebung besteht. Besonders häufig tritt Tinnitus während des Starts und der Landung auf. Einige andere Fälle können jedoch auch dieses Symptom verursachen, z. B. das Fahren in hohe Berge, das Fahren mit dem Aufzug ...
Tinnitus bessert sich normalerweise mit der Zeit. Einige Tipps können angewendet werden, um Symptome wie Gähnen oder Schlucken, Kaugummikauen usw. zu lindern. Wenn der Tinnitus anhält oder sich verschlimmert, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten!