Bluthochdruck nach einer Operation ist eine Komplikation, die häufig bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck in der Vorgeschichte auftritt.
Alle Operationen bergen das Potenzial für bestimmte Risiken, auch wenn alles richtig gemacht wird. Eines der häufigsten Risiken sind Bluthochdruckkomplikationen nach der Operation.
Patienten können nach einer Operation aus verschiedenen Gründen mit Bluthochdruck konfrontiert werden. Ob Sie weitere Komplikationen entwickeln oder nicht, hängt von der Art der Operation, der Art der Anästhesie und davon ab, ob Sie zuvor Bluthochdruck hatten.
Ein Überblick über Bluthochdruck
Der Blutdruck wird mit einem speziellen Gerät gemessen. Das Ergebnis ist ein Bruch, wobei der Zähler der systolische Blutdruck (die erste Zahl oder oberste Zahl) ist, der der höchste Blutdruck in den Blutgefäßen ist, der auftritt, wenn sich das Herz zusammenzieht. Die verbleibende Zahl (der Nenner) ist der diastolische Druck, der den Blutdruck bei der Entspannung des Herzmuskels darstellt. Ein normaler Blutdruckwert sinkt um 120/80 mmHg.
Nach Angaben des American College of Cardiology (ACC) und der American Heart Association (AHA) werden Blutdruckmessungen wie folgt in drei Untergruppen unterteilt:
- Idealer Bereich: weniger als 120 mmHg für den systolischen Blutdruck und weniger als 80 mmHg für den diastolischen Blutdruck
- Prähypertonie: Der Zähler beträgt ca. 120-129 mmHg (systolisch) und der Nenner liegt unter 80 mmHg (diastolisch)
- Bluthochdruck: systolischer Blutdruck von 130 mmHg oder höher oder diastolischer Blutdruck von mehr als 80 mmHg
Bluthochdruck nach der Operation
Herzoperationen und Operationen an der Aorta sind häufig mit einem erhöhten Risiko für intraoperative Hypertonie verbunden, insbesondere bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Bluthochdruck. Wenn Sie Ihren Blutdruck vor dem Betreten des Operationssaals nicht gut kontrollieren, werden Sie nach der Operation definitiv mit Bluthochdruck konfrontiert sein.
Eine schlechte Blutdruckkontrolle liegt vor, wenn Ihre Messwerte über dem idealen Bereich liegen und die Behandlungen nicht wirklich wirken. Die Ursache könnte sein:
- Sie wurden vor der Operation nicht diagnostiziert.
- Die derzeitige Behandlung von Bluthochdruck ist nicht wirksam.
- Sie nehmen Ihre Blutdruckmedikamente unregelmäßig ein oder befolgen die Anweisungen Ihres Arztes nicht.
Hör auf, das Medikament zu nehmen

Wenn Ihr Körper an blutdrucksenkende Medikamente gewöhnt ist, kann ein plötzliches Absetzen dazu führen, dass Ihr Blutdruck sofort wieder ansteigt.
Dies müssen Sie Ihrem Chirurgen vor der Operation mitteilen. Informieren Sie sich ausführlich über die Medikamentenklassen, die Sie einnehmen, und über alle vergessenen Dosen. Einige Blutdruckmedikamente können am Morgen der Operation eingenommen werden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, eine Dosis zu verpassen. Sie sollten dies mit Ihrem Chirurgen oder Anästhesisten bestätigen.
Schmerzniveau
Schmerzen können dazu führen, dass Ihr Blutdruck höher als normal ansteigt. Seien Sie jedoch versichert, dass dieses Problem nicht lange anhält. Der Blutdruck wird nach der Schmerzbehandlung auf das gleiche Niveau zurückkehren.
Anästhetika
Eine Anästhesie kann Ihren Blutdruck negativ beeinflussen. Experten stellen fest, dass die Atemwege einiger Menschen sehr empfindlich auf Atemschläuche reagieren. Dies kann dazu führen, dass die Herzfrequenz schneller schlägt und der Blutdruck vorübergehend ansteigt.
Die Erholung von der Narkose kann auch nach einer Operation zu Bluthochdruck führen. Faktoren wie die Körpertemperatur und die Menge an intravenöser Flüssigkeit, die während der Anästhesie und Operation benötigt wird, können den Blutdruck erhöhen.
Sauerstoffgehalt
Unter Narkose bekommt Ihr Körper wahrscheinlich nicht den Sauerstoff, den er braucht. Dies führt zu einer Abnahme der Sauerstoffmenge in Ihrem Blut, was zu einer Hypoxämie führt. Als Folge steigt der Blutdruck.
Analgetikum
Bestimmte verschreibungspflichtige oder rezeptfreie (OTC) Medikamente können Ihren Blutdruck erhöhen. Menschen mit Bluthochdruck, die nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) einnehmen, können Nebenwirkungen haben, die den Zustand verschlimmern. Wenn Sie bereits an Bluthochdruck leiden, fragen Sie Ihren Arzt nach Möglichkeiten zur Schmerzkontrolle, bevor Sie sich einer Operation unterziehen. Sie können verschiedene Behandlungen empfehlen oder alternative Medikamente verschreiben.
Hier sind einige Beispiele für gängige NSAIDs, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie, die das Potenzial haben, Bluthochdruck zu verursachen:
- Ibuprofen (Advil, Motrin)
- Meloxicam (Mobisch)
- Naproxen (Aleve, Naprosyn)
- Naproxen-Natrium (Anaprox)
- Piroxicam (Felden)
Zusammenfassung
Wenn Sie keinen Bluthochdruck in der Vorgeschichte haben, sind alle Symptome von Bluthochdruck nach der Operation höchstwahrscheinlich vorübergehend. Es dauert in der Regel etwa 48 Stunden. Die Ärzte und Krankenschwestern überwachen Ihren Gesundheitszustand und setzen Medikamente ein, um Ihren Blutdruck wieder auf den idealen Bereich zu senken.