Alles, was Sie über Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid) wissen müssen

Was ist Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid)? Wie verwendet man das Medikament, um die Wirkung zu erzielen? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns den Artikel mit der SignsSymptomsList unten analysieren, um das Medikament Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid) besser zu verstehen!

Wirkstoff: Hydroxyzinhydrochlorid.
Ähnliche Inhaltsstoffnamen: Atarax; Registerkarte Philhydarax.

Inhalt

1. Was ist Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid)?

Atarax ist ein Markenmedikament, das den Wirkstoff Hydroxyzinhydrochlorid enthält. Das Medikament ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • Erbrechen verhindern
  • Anti-Juckreiz (allergisch)
  • Angst, Beruhigungsmittel vor und nach der Operation
  • Kontrolle der Unruhe beim akuten Alkoholentzugssyndrom

2. Falls Sie Atarax nicht einnehmen 

Alles, was Sie über Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid) wissen müssen

  • Schwangere und stillende Menschen.
  • Das Medikament sollte nicht intravenös, arteriell oder unter die Haut injiziert werden.
  • Überempfindlichkeit gegen Hydroxyzin oder einen anderen Inhaltsstoff des Präparats;

3. Hinweise zur Einnahme von Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid)

3.1. Wie benutzt man

Es sollte so schnell wie möglich oral statt intramuskulär eingenommen werden. Das Prinzip sollte sein, die niedrigste Dosis zu verwenden, aber immer noch wirksam zu sein. Das Medikament sollte nicht unter die Haut, Arterie oder intravenös injiziert werden, da dies schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen kann.

Intramuskuläre Injektion bei Erwachsenen: Es wird empfohlen, tief in den oberen Quadranten des Gesäßmuskels oder in den lateralen – mittleren Oberschenkel zu injizieren. Injizieren Sie im Bereich des Deltamuskels mit Vorsicht und nur, wenn der Muskel gut entwickelt ist, um eine Schädigung des N. radialis zu vermeiden.

Bei Kindern wird empfohlen, in den mittleren seitlichen Oberschenkelmuskel zu injizieren. Nur bei Bedarf (z. B. bei Kindern mit Verbrennungen) in den äußeren Rand des lateralen oberen Quadranten des Gesäßmuskels injizieren, um das Risiko einer Schädigung des Ischiasnervs zu minimieren.

3.2. Höhe

Juckreiz behandeln

  • Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
    + Beginnen Sie mit der Einnahme von 25 mg/Zeit am Abend.
    + Kann bei Bedarf auf 25 mg / Mal erhöht werden, oral 3-4 Mal / Tag.
  • Kinder
    + 6 Monate bis 6 Jahre: Nehmen Sie 5 - 15 mg/mal abends ein, kann auf 50 mg/Tag erhöht werden, verteilt auf 3-4 Mal/Tag.
    + Von 6 bis 12 Jahren: 15-25 mg/mal abends einnehmen, kann auf 50-100 mg/Tag erhöht werden, verteilt auf 3-4 Mal/Tag.
    + Oder entsprechend dem Gewicht des Kindes wie folgt berechnet: Nehmen Sie 1 mg/kg/Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen, erhöhen Sie sich auf maximal 2,5 mg/kg/Tag für Kinder von 1 bis 6 Jahren oder auf maximal 2 mg /kg/Tag für Kinder über 6 Jahre.
  • Ältere
    Patienten + Die Anfangsdosis liegt unter der Untergrenze des empfohlenen Dosisbereichs für Erwachsene.
    + Kann 10 mg / Mal, 3-4 Mal / Tag einnehmen, bei Bedarf kann auf 25 mg / Mal, x 3-4 Mal / Tag erhöht werden.

Antiemetikum (schließt Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen aus)

  • Intramuskuläre Injektion 25-100 mg/Zeit für Erwachsene und Dosis 1,1 mg/kg für Kinder.
  • Als nächstes ist es notwendig, sich an die Reaktion des Patienten anzupassen.

Angstbehandlung

  • Erwachsene: Nehmen Sie 25-100 mg/Zeit, 4 Mal/Tag.
  • Kinder ≥ 6 Jahre: Nehmen Sie 50-100 mg/Tag ein, aufgeteilt in mehrere Dosen.
  • Kinder < 6=""> Nehmen Sie 50 mg/Tag ein, aufgeteilt in mehrere Dosen.

Angst vor und nach der Anästhesie lindern:

  • Erwachsene: Nehmen Sie 50-100 mg ein; oder 25-100 mg intramuskulär.
  • Kinder: 0,6 mg/kg oral oder 1,1 mg/kg intramuskulär.

Umgang mit Unruhe durch Alkoholentzug:

Erwachsene, 50-100 mg intramuskulär / Zeit, alle 6 Stunden, dann erneut injizieren.

4. Nebenwirkungen von Atarax

Alles, was Sie über Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid) wissen müssen

  • Arthritis
  • Halsentzündung
  • Leichte bis mäßige Schläfrigkeit
  • Verdickt die Bronchialsekrete
  • Zittern, Krämpfe (selten)
  • Kopfschmerzen, Müdigkeit, Unruhe, Schwindel
  • Besserer Appetit, Gewichtszunahme, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit
  • Herzklopfen, Hypotonie, Ödeme, Depression, Lethargie, paradoxe Erregbarkeit, Schlaflosigkeit, Angioödem, Lichtempfindlichkeit, Hautausschlag, Harnverhalt, Hepatitis, Myalgie, Tremor, Parästhesien, verschwommenes Sehen, Bronchospasmus, Nasenbluten

5. Arzneimittelwechselwirkungen mit Atarax (Hydroxyzinhydrochlorid)

  • Epinephrin (Adrenalin)
  • Droperidol, Methotrimeprazin, Pramlintid.
  • Amphetamine, Acetylcholinesterase-Hemmer.
  • Andere Anticholinergika können die Wirkung verstärken
  • Opiate, Analgetika, Barbiturate, andere Beruhigungsmittel, Anästhetika oder Alkohol.

Wenn ein Vasokonstriktor erforderlich ist, sollte Noradrenalin oder Metaraminol verwendet werden, aber Epinephrin sollte einer Person, die Atarax einnimmt, nicht verabreicht werden.

6. Hinweise zur Verwendung von Atarax

  • Reduzieren Sie die Dosis bei Patienten mit Leber- und Nierenversagen
  • Anticholinerge Wirkungen werden von älteren Menschen nicht gut vertragen
  • Eine auftretende Extravasation kann einen aseptischen Abszess und eine ausgeprägte Gewebesteifheit verursachen
  • Nicht subkutan, intravenös oder intravenös injizieren, da Thrombose oder Gangrän der Zehen und Hände auftreten können
  • Kurzfristiges juckreizstillendes Hydroxyzin, sollte jedoch nicht als Sedierungsmittel bei älteren Menschen verwendet werden
  • Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie, Obstruktion des Blasenhalses, Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung.

7. Für schwangere und stillende Frauen 

7.1. Schwangere Frau

Es wurde berichtet, dass Hydroxyzin bei Mäusen, Ratten und Kaninchen teratogen ist, wenn es in Dosen verabreicht wird, die viel höher sind als die therapeutische Dosis beim Menschen. Es gibt noch keine Beweise, um das Sicherheitsniveau des Medikaments in diesem Bereich zu beweisen.

7.2. Stillende Frauen

Es liegen keine ausreichenden Daten vor, um anzuzeigen, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Daher sollte Hydroxyzin einer stillenden Frau nicht verabreicht werden.

8. Behandlung einer Arzneimittelüberdosierung Atarax 

8.1. Symptom

Bei einer Überdosierung von Atarax treten bei Patienten Symptome auf wie:

  • Konvulsion.
  • Dunkles Gefühl.
  • Niedriger Blutdruck.

8.2. Behandlung

Bis heute gibt es keine spezifische Behandlung für eine Überdosierung von Antihistaminika. Das Medikament kann jedoch sofort durch Erbrechen oder Magenspülung aus dem Magen ausgeschieden werden. Andere Fälle können wie folgt behandelt werden:

  • Bei Koma, Krämpfen oder Verlust des Brechreflexes kann eine Magenspülung durchgeführt werden. Beachten Sie, dass ein Endotrachealtubus mit aufgeblasenem Ballon eingeführt werden sollte, um eine Aspiration von Mageninhalt zu verhindern.
  • Falls der Patient niedrigen Blutdruck hat, ist es möglich, intravenöse Flüssigkeiten zu erhalten und Noradrenalin oder Metaraminol zur Behandlung zu verwenden.
  • Obwohl Hämodialyse oder Peritonealdialyse für Hydroxyzin möglicherweise nicht wirksam sind, kann eine Dialyse zur Entfernung indiziert sein, wenn ein anderes Arzneimittel (Barbiturate) in Kombination verwendet wurde.

9. Umgang mit vergessenen Dosen von Atarax 

  • Nehmen Sie es ein, sobald Sie sich daran erinnern, dass Sie eine Dosis vergessen haben.
  • Wenn die Dosis, die Sie vergessen haben, nahe an der nächsten Dosis liegt, die Sie einnehmen müssen. Überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie sie zu Ihrem normalen Zeitplan ein.
  • Denken Sie daran, die Dosis nicht zu verdoppeln, um die Dosis auszugleichen, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Dadurch erhöht sich jedoch das Risiko einer Exposition gegenüber Arzneimitteltoxizität.

10. Wie sind Medikamente aufzubewahren?

  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
  • Bewahren Sie das Medikament in einer dicht verschlossenen Verpackung, vor Licht geschützt, bei einer Temperatur von 15 - 30 ºC auf.
  • Verwenden Sie keine Medikamente, die abgelaufen sind und sorgfältig behandelt werden sollten, bevor Sie sie in die Umwelt freisetzen.

Der obige Artikel soll Ihnen dabei helfen, Atarax zu verwenden. Beachten Sie, dass das Medikament während der Behandlung viele Nebenwirkungen verursachen kann. Rufen Sie daher bei Auffälligkeiten sofort Ihren Arzt um Rat und Unterstützung!

Apotheker Nguyen Ngoc Cam Tien



Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Alles über Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Polydexa effektiv bei Ohreninfektionen einsetzen können.

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Erfahren Sie alles über Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise. Alles, was Sie über das Kortikosteroid-haltige Nasenspray wissen müssen.

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Umfassender Leitfaden zu Viartril-S: Wirkstoff Glucosaminsulfat bei Arthrose. Erfahren Sie von Apotheker Nguyen Hoang Bao Duy über korrekte Dosierung, Nebenwirkungen und optimale Anwendung für Gelenkgesundheit.

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl (Metronidazol & Spiramycin) sicher anwenden: Dosierung bei Zahnabszessen, Parodontitis & Co., Nebenwirkungen vermeiden & Preisvergleich. Jetzt Fachwissen nutzen!

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Mucosta (Rebamipide) bei Magengeschwüren & Gastritis: Wirkmechanismus, Dosierung, Nebenwirkungen & Experten-Tipps. So schützt Rebamipid Ihre Magenschleimhaut effektiv – Jetzt informieren!

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine Creme mit Trolamin wirkt effektiv bei Verbrennungen 1. & 2. Grades, Strahlendermatitis und nicht-infektiösen Wunden. Jetzt Anleitung zur sicheren Anwendung lesen!

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Rowatinex wird zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen und Harnwegssteinen angewendet. Lernen wir Rowatinex mit SignsSymptomsList kennen!

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel des Apothekers Nguyen Hoang Bao Duy über Dolargan. Es wird verwendet, um die meisten Formen von mäßigen bis starken Schmerzen, einschließlich Wehen, zu lindern.

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen/-schmerzen angewendet. Es wird auch in Verbindung mit Entspannungstherapie, Physiotherapie und anderen Behandlungen verwendet. Methocarbamol wirkt, indem es die Muskeln entspannt.

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was ist Flixotid (Fluticason)? Wie funktioniert es? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns dies mit SignsSymptomsList lernen!