Alles, was Sie über das Magenmittel Zantac (Ranitidin) wissen müssen

Was ist Zantac (Ranitidin)? Wie verwendet man das Medikament, um die Wirkung zu erzielen? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns den Artikel mit der SignsSymptomsList unten analysieren, um mehr über Zantac (Ranitidin) zu erfahren!

Wirkstoff: Ranitidin.
Ähnliche Inhaltsstoffnamen: Arnetin; Axotac-300; Cinitidin; Kuran; Dudine; Emodum; Kantsäure; Lanithina; Mactidin; Maxnocin; Moktin; Ran fac; Ranistin; Uraltin; Wonramidin;...

Inhalt

1. Was ist Zantac (Ranitidin)?

Zantac enthält den Wirkstoff Ranitidin. Dies ist ein Medikament, das hilft, die Säuresekretion im Magen zu reduzieren, dank eines Wirkmechanismus, der mit Histamin konkurriert und verhindert, dass Histamin an den Rezeptor bindet, um auf die Säureproduktion zu reagieren.

2. Indikationen für die Anwendung von Zantac (Ranitidin)

Alles, was Sie über das Magenmittel Zantac (Ranitidin) wissen müssen

  • Unverdaut
  • Magengeschwür
  • Geschwüre im oberen Magen-Darm-Trakt durch Stress
  • Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
  • Verhindern des Risikos einer Säureaspiration, während der Patient unter Narkose steht
  • Zollinger-Ellison-Syndrom (Tumoren, die zu viel Säure produzieren, die Magengeschwüre verursachen) 

Sie sollten das Medikament nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich auf Ranitidin oder einen seiner Inhaltsstoffe reagieren.

3. Hinweise zur Einnahme von Zantac (Ranitidin)

3.1. Wie benutzt man

  • Nehmen Sie Medikamente oral ein.
  • Denken Sie daran, das Arzneimittel mit etwas Wasser zu kauen.

3.2. Dosierung

  • Erwachsene (einschließlich ältere Menschen)

+ 150 mg morgens und 150 mg abends
+ ODER 300 mg vor dem Schlafengehen.

  • Kinder 12 Jahre alt

+ Kinder > 30 kg Körpergewicht und in der Altersgruppe 3-11: berechnete Dosis basierend auf den oben genannten Indikatoren (Gewicht).

  • Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür (Dünndarm).

+ Normalerweise 2 mg/kg x 2 mal/Tag x 4 Wochen.
+ Kann auf 4 mg/kg x 2-mal täglich erhöht werden. Jede Dosis ist im Abstand von 12 Stunden angeordnet und die Behandlung kann bis zu 8 Wochen dauern.

  • Sodbrennen durch zu viel Säure

+ Die übliche Dosis beträgt 2,5 mg/kg Körpergewicht x 2-mal täglich x 2 Wochen.
Die Dosis kann auf 5 mg/kg zweimal täglich erhöht werden. 

4. Nebenwirkungen von Zantac (Ranitidin).

  • Pankreatitis
  • Durchfall
  • Leberenzyme erhöhen
  • Erythema multiforme
  • Akkommodationsstörung des Auges
  • Juckreiz und Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Hepatitis, manchmal mit Gelbsucht
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche
  • Leukopenie, Thrombozytopenie
  • Auftreten von vergrößerten Brüsten bei Männern
  • Agranulozytose, Gesamtzahl der Blutplättchen, einschließlich Knochenmarkhypoplasie.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Urtikaria, Bronchospasmus, Fieber, Anaphylaxie, Angioödem, Myalgie, Arthralgie wurden berichtet.

5. Arzneimittelwechselwirkungen mit Zantac (Ranitidin)

Alles, was Sie über das Magenmittel Zantac (Ranitidin) wissen müssen

  • Alkohol
  • Saquinavir
  • Rauch
  • Ketoconazol, Itraconazol
  • Atazanavir, Cefpodoxim, Cefuroxim, Fosamprenavir, Indinavir, Eisensalze, Mesalamin, Nelfinavir

6. Hinweise zur Anwendung von Zantac (Ranitidin)

  • Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht anwenden und die Dosis reduzieren.
  • Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht anwenden, da das Arzneimittel in der Leber metabolisiert wird.
  • Beachten Sie, dass eine Langzeitbehandlung mit Zantac einen Vitamin-B12-Mangel verursachen kann.
  • Vermeiden Sie die Anwendung bei Patienten mit akuter Porphyrie in der Vorgeschichte.
  • Bei älteren Patienten und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion STOPPEN Sie die Behandlung mit Zantac, wenn Verwirrtheit auftritt.
  • Wenn ein Magengeschwür vorliegt, sollte die Möglichkeit einer Krebserkrankung vor der Behandlung ausgeschlossen werden, da Histamin-H2-Rezeptor-Antagonisten die Symptome von Magenkrebs verschleiern können. Somit wird die Diagnose der Krankheit langsamer.

7. Für schwangere und stillende Frauen 

7.1. Schwangere Frau

Mehrere Tierstudien haben keine teratogene Wirkung des Arzneimittels gezeigt. Darüber hinaus gab es in der klinischen Praxis Berichte, die auf die Verwendung des Arzneimittels in einigen Schwangerschaftsfällen hinwiesen, jedoch keine toxischen oder missgestaltenden Wirkungen auf den Fötus feststellten.

Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Exposition gegenüber dem Arzneimittel zu beurteilen. Sie müssen Nutzen und Risiken für den Patienten sorgfältig abwägen, bevor Sie entscheiden, ob Sie das Medikament einnehmen oder nicht.

7.2. Stillende Frauen

  • Ranitidin wird in die Muttermilch ausgeschieden.
  • Aufgrund der Messung während der Stillzeit mit Vorsicht anwenden.

8. Behandlung einer Überdosierung von Zantac 

In einigen Fällen hatte die Einnahme von bis zu 18 g Ranitidin nur vorübergehende unerwünschte Nebenwirkungen, wie sie in der klinischen Praxis üblich sind. Darüber hinaus wurde auch über Hypotonie und Gangstörungen berichtet.

Daher können im Falle einer Überdosierung Maßnahmen zur Entfernung des nicht resorbierten Arzneimittels aus dem Gastrointestinaltrakt, klinische Überwachung und unterstützende Behandlung ergriffen werden. Darüber hinaus kann die Hämodialyse die Elimination von Ranitidin beschleunigen.

9. Umgang mit vergessenen Dosen von Zantac (Ranitidin) 

  • Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern
  • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben
  • Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie sie zu Ihrem üblichen Zeitplan ein.

10. Wie sind Medikamente aufzubewahren?

  • Vermeiden Sie es, das Arzneimittel an einem feuchten Ort wie einem Badezimmer aufzubewahren.
  • Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren
  • Trocken bei 15-30°C lagern. Vermeiden Sie direktes Licht
  • Verwenden Sie keine abgelaufenen Medikamente und wissen Sie, wie Sie mit diesen Medikamenten umgehen müssen, bevor Sie sie in die Umwelt freisetzen

Zantac ist ein Ranitidin enthaltendes Markenarzneimittel, das bei Magengeschwüren, gastroösophagealem Reflux, Sodbrennen oder Verdauungsstörungen eingesetzt wird. Das Medikament kann jedoch viele Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall usw. verursachen Wenn die Symptome schwerwiegend werden oder sich der Zustand verschlechtert oder beides auftritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, um Rat und Unterstützung zu erhalten.

Apotheker Nguyen Ngoc Cam Tien



Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Alles über Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Polydexa effektiv bei Ohreninfektionen einsetzen können.

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Erfahren Sie alles über Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise. Alles, was Sie über das Kortikosteroid-haltige Nasenspray wissen müssen.

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Umfassender Leitfaden zu Viartril-S: Wirkstoff Glucosaminsulfat bei Arthrose. Erfahren Sie von Apotheker Nguyen Hoang Bao Duy über korrekte Dosierung, Nebenwirkungen und optimale Anwendung für Gelenkgesundheit.

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl (Metronidazol & Spiramycin) sicher anwenden: Dosierung bei Zahnabszessen, Parodontitis & Co., Nebenwirkungen vermeiden & Preisvergleich. Jetzt Fachwissen nutzen!

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Mucosta (Rebamipide) bei Magengeschwüren & Gastritis: Wirkmechanismus, Dosierung, Nebenwirkungen & Experten-Tipps. So schützt Rebamipid Ihre Magenschleimhaut effektiv – Jetzt informieren!

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine Creme mit Trolamin wirkt effektiv bei Verbrennungen 1. & 2. Grades, Strahlendermatitis und nicht-infektiösen Wunden. Jetzt Anleitung zur sicheren Anwendung lesen!

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Rowatinex wird zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen und Harnwegssteinen angewendet. Lernen wir Rowatinex mit SignsSymptomsList kennen!

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel des Apothekers Nguyen Hoang Bao Duy über Dolargan. Es wird verwendet, um die meisten Formen von mäßigen bis starken Schmerzen, einschließlich Wehen, zu lindern.

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen/-schmerzen angewendet. Es wird auch in Verbindung mit Entspannungstherapie, Physiotherapie und anderen Behandlungen verwendet. Methocarbamol wirkt, indem es die Muskeln entspannt.

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was ist Flixotid (Fluticason)? Wie funktioniert es? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns dies mit SignsSymptomsList lernen!