Was ist Glotadol (Paracetamol)? Wie wirkt das Medikament, um eine solche therapeutische Wirkung erzielen zu können? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns mit SignsSymptomsList mehr darüber erfahren!
Name des Wirkstoffs: Paracetamol.
Inhalt
1. Was ist Glotadol (Paracetamol)?
Paracetamol ist auch als Acetaminophen oder N-Acetyl-p-aminophenol bekannt.
Dies ist ein wirksames Schmerzmittel - ein Antipyretikum, das Aspirin ersetzen kann. Der Unterschied zu Aspirin besteht jedoch darin, dass Paracetamol bei der Behandlung von Entzündungen nicht wirksam ist.
Apropos Hauptrolle von Paracetamol: Das Medikament hilft, die Körpertemperatur bei fieberhaften Patienten zu senken, senkt jedoch selten die Körpertemperatur bei normalen Menschen. Das Medikament wirkt, indem es auf den Hypothalamus einwirkt und eine Hypothermie verursacht, die Thermogenese aufgrund der Vasodilatation erhöht und den peripheren Blutfluss erhöht.
2. Indikationen des Medikaments Glotadol

Glotadol (Paracetamol)
Es wird häufig zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und Fieber eingesetzt.
3. Fälle, in denen Glotadol nicht angewendet werden sollte
- Allergie gegen Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
- Nicht anwenden bei Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung oder schwerer Leberfunktionsstörung.
4. Hinweise zur Einnahme von Glotadol
4.1. Wie benutzt man
- Oral mit Wasser einzunehmen
- Das Medikament kann auf nüchternen oder vollen Magen eingenommen werden, da Nahrung die Resorption des Medikaments nicht beeinflusst.
4.2. Dosierung
Probanden > 12 Jahre alt
- Verwenden Sie 500-1000 mg/Zeit
- Trinken Sie nur einmal alle 4-6 Stunden
- Berechnen Sie die Gesamtdosis des Arzneimittels und achten Sie darauf, nicht mehr als 4000 mg/Tag zu verwenden
Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Verwenden Sie das Medikament in einer Dosis von 250 - 500 mg / Zeit
- Geben Sie dem Kind alle 4-6 Stunden etwas zu trinken
- Kinder in dieser Gruppe sollten nicht mehr als 2000 mg/Tag einnehmen
5. Nebenwirkungen von Glotadol
- Übelkeit, Erbrechen
- Überempfindlichkeitsreaktionen.
- Auswirkungen auf die Nieren, Nephrotoxizität bei längerem Missbrauch.
- Auftreten von Hautausschlag (Erythem, Urtikaria) und anderen allergischen Reaktionen. Wenn Fieber und Bläschen um die natürlichen Hohlräume herum auftreten, sollte ein Stevens-Johnson-Syndrom vermutet werden, das Medikament muss sofort abgesetzt werden.
- Störungen des hämatopoetischen Systems, die Neutropenie, Panzytopenie, Leukopenie verursachen), Anämie
Sie sollten sich des seltenen Ereignisses bewusst sein, wenn eine schwerwiegende Hautreaktion wie Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Lyell-Syndrom, akute generalisierte Pustulose auftritt, die selten, aber möglich ist, Todesursache ist, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen für eine rechtzeitige Behandlung.
6. Welche Medikamente sollte Glotadol vermeiden?

- Alkohol
- Arzneimittel mit dem Wirkstoff Paracetamol
- Colestyramin
- Arzneimittel, die Leberenzyme beeinflussen (wie Isoniazid), Phenytoin, Carbamazepin usw.
- Phenothiazine
- Ethinylestradiol
- Probenecid
- Aktivkohle
- Antikoagulanzien
7. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Glotadol (Paracetamol)
- In therapeutischen Dosen ist Paracetamol relativ ungiftig. Eine Überdosierung ist jedoch die Hauptursache für akutes Leberversagen. Und die Ursache liegt oft in der Einnahme vieler paracetamolhaltiger Produkte.
- Es ist notwendig, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen und sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn während der Behandlung ein Hautausschlag oder andere Hauterscheinungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
- Bei Personen mit Leberversagen, Nierenversagen, Alkoholikern, chronischer Unterernährung oder Dehydration mit Vorsicht anwenden.
- Bei Patienten mit vorbestehender Anämie ist Vorsicht geboten, da trotz gefährlich hoher Methämoglobinkonzentrationen im Blut möglicherweise keine Zyanose auftritt.
- Alkohol sollte begrenzt oder vermieden werden, da starkes Trinken die Hepatotoxizität von Paracetamol erhöhen kann.
8. Besondere Themen beim Drogenkonsum
8.1. Schwanger

Es liegen keine adäquaten Studien vor, die die Sicherheit von Paracetamol während der Schwangerschaft in Bezug auf mögliche Nebenwirkungen auf die fetale Entwicklung bewerten.
Daher ist es notwendig, sorgfältig abzuwägen, ob der Nutzen für die Mutter das Risiko überwiegt, dass das Medikament den Fötus schädigt, und sich dann für die Einnahme des Medikaments zu entscheiden.
8.2. Stillende Frauen
Mehrere Studien haben gezeigt, dass bei der Anwendung bei stillenden Frauen keine schädlichen Auswirkungen auf das Baby auftreten.
9. Behandlung einer Überdosierung von Glotadol
9.1. Symptome einer Überdosierung
Dieser Zustand kann durch eine einzelne toxische Dosis, durch wiederholte große Dosen von Paracetamol (z. B. 7,5 – 10 g pro Tag für 1 – 2 Tage) oder durch Langzeitverabreichung verursacht werden.
Dies kann verursachen:
- Lebernekrose (die schwerwiegendste akute toxische Wirkung einer Überdosierung und möglicherweise Tod)
- Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen treten normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Stunden auf.
- Methämoglobinämie verursacht Zyanose der Haut, Schleimhäute und Nägel.
- Bei schwerer Vergiftung kann es zu anfänglicher ZNS-Stimulation, Unruhe und Delirium kommen. Als nächstes kann eine Depression des zentralen Nervensystems auftreten: Benommenheit, Hypothermie, Müdigkeit, schnelles, flaches Atmen; schneller, schwacher, unregelmäßiger Puls, niedriger Blutdruck und Kreislaufversagen.
- Bei multipler Vasodilatation kann es zu einem Schock kommen. Tödliche Erstickungsanfälle, oft Koma, treten vor dem plötzlichen Tod oder nach mehreren Tagen im Koma auf.
9.2. Wie man damit umgeht?
Bei schwerer Intoxikation ist es wichtig, eine aktive unterstützende Behandlung einzuleiten. In allen Fällen sollte sich der Patient einer Magenspülung unterziehen, vorzugsweise innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme. Darüber hinaus muss das Gegenmittel sofort verabreicht werden, sobald wie möglich, wenn seit der Paracetamol-Einnahme weniger als 36 Stunden vergangen sind.
Beachten Sie, dass die Behandlung mit N-Acetylcystein effektiver ist, wenn es in <10 Stunden gegeben wird="" nach="" when="" Einnahme="" Paracetamol.="" if="" not="" " yes=" " n-acetylcystein,="" yes="" can="" use="" methionine.="" save="" mean,="" if="" did="" use="" than="" active="" before="" when="" use="" methionine="" then="" must="" smoke="" than="" active="" ra="" from="" magen= "" dick="">
10. Was tun, wenn Sie eine Glotadol-Dosis vergessen haben?
- Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben
- Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie sie zu Ihrem üblichen Zeitplan ein.
11. Wie ist das Medikament aufzubewahren?
- Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
- Vermeiden Sie es, das Arzneimittel an einem feuchten Ort wie einem Badezimmer aufzubewahren. Vermeiden Sie direktes Licht.
- Trocken bei 15-30°C lagern.
- Abgelaufene Arzneimittel dürfen nicht verwendet werden und müssen mit Kenntnis dieser Arzneimittel gehandhabt werden, bevor sie in die Umwelt freigesetzt werden.
Oben sind die Informationen aufgeführt, die bei der Anwendung von Glotadol zu beachten sind. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie ungewöhnliche Symptome haben, um rechtzeitig Unterstützung zu erhalten!
Apotheker Nguyen Ngoc Cam Tien