Was ist Methyldopa? Wie ist das Medikament in pathologischen Fällen indiziert? Wie ist es anzuwenden und was ist während der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns Methyldopa mit SignsSymptomsList durch den folgenden Artikel lernen und analysieren!
Name des Wirkstoffs: Methyldopa.
Namen einiger Markenmedikamente mit ähnlichen Wirkstoffen: Apo-Methyldopa, Bethyltax, Dopegyt,...
Inhalt
1. Was ist Methyldopa?
Methyldopa gehört zur Gruppe der Antihypertensiva, die das zentrale Sympathomimetikum (Lähmung) hemmen. Das Medikament wird in Form von Tabletten mit einer Stärke von 250 mg hergestellt:


2. Verwendungen von Methyldopa
Methyldopa ist in einigen Fällen angezeigt:
- Hypertonie
- Paroxysmaler Bluthochdruck (intravenöser Gebrauch), aber jetzt selten verwendet
- Bluthochdruck in der schwangerschaft

Denken Sie daran, dass dies ein verschreibungspflichtiges Medikament ist und nur auf Anweisung eines Arztes verwendet werden sollte.
3. Fälle, in denen Methyldopa nicht angewendet werden sollte
Das Medikament ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels
- Aktive Lebererkrankung wie akute Hepatitis und aktive Zirrhose
- Leberfunktionsstörung im Zusammenhang mit einer früheren Behandlung mit Methyldopa
- Akute Störung des Porphyrinstoffwechsels
- Phäochromozytom
- Menschen, die an Depressionen leiden und MAO-Hemmer einnehmen
- Hämolytische Anämie
4. Hinweise zur Einnahme von Methyldopa
4.1. Dosierung
Methyldopa ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Die Dosierung sollte dem Alter und den Symptomen jedes Patienten angepasst werden. Die Dosierung des Medikaments variiert von Person zu Person. Bitte beachten Sie, dass die unten angegebenen Dosen nur als Referenz dienen . Daher dürfen Sie nicht willkürlich einnehmen, sondern müssen sich strikt an die vom Arzt verordnete Dosis halten.
Erwachsene:
- Behandlungsbeginn: Die übliche Anfangsdosis von Methyldopa beträgt 250 mg 2- bis 3-mal täglich für die ersten 48 Stunden. Diese Dosis wird dann entsprechend dem individuellen Ansprechen des Patienten angepasst. Um die sedierende Wirkung zu minimieren, sollte die Dosis abends erhöht werden.
- Erhaltungstherapie: Die übliche Dosis von Methyldopa beträgt 0,5 – 2 g/Tag, aufgeteilt auf 2 – 4 Gaben. Die maximal empfohlene Tagesdosis beträgt 3 g.
- Ein Thiaziddiuretikum sollte in Kombination angewendet werden, wenn keine Thiazidtherapie eingeleitet wird oder wenn mit Methyldopa 2 g/Tag keine Blutdrucksenkung erreicht wird.
Alten:
Anfangsdosis 125 mg, 2-mal täglich, Dosis kann schrittweise gesteigert werden. Höchstdosis 2 g/Tag. Bei älteren Patienten kann es bei der Anwendung zu Synkopen kommen, möglicherweise aufgrund einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel oder einer fortgeschrittenen Atherosklerose. Dies kann durch die Einnahme einer niedrigeren Dosis vermieden werden.
Kinder:
Die Anfangsdosis beträgt 10 mg/kg Körpergewicht/Tag, aufgeteilt auf 2-4 Mal. Die Höchstdosis beträgt 65 mg/kg oder 2 g/m 2 oder 3 g/Tag, je nachdem, welcher Wert niedriger ist.
4.2. Wie benutzt man
Das Medikament wird oral verwendet. Sie können das Arzneimittel vor oder nach dem Essen einnehmen.
5. Nebenwirkungen von Methyldopa
Unerwünschte Wirkungen, die bei der Verwendung auftreten können:
- Gesamter Körper: Kopfschmerzen, Schwindel, Fieber
- Kreislauf: Orthostatische Hypotonie, orthostatische Hypotonie, Ödeme
- Zentralnervensystem: Sedierung
- Endokrine: Reduzierter Sexualtrieb
- Gastrointestinal: Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
- Atmung: verstopfte Nase
Sie sollten Ihren Arzt über alle unerwünschten Wirkungen informieren, die Sie während der Anwendung des Arzneimittels erfahren.
6. Arzneimittelwechselwirkungen bei der Einnahme von Methyldopa
Sie sollten nicht gleichzeitig verwenden mit:
- Diuretika und andere blutdrucksenkende Mittel: können die blutdrucksenkende Wirkung verstärken, Nebenwirkungen verstärken.
- Anästhesie: muss die Dosis des Anästhetikums reduzieren; Wenn der Blutdruck während der Narkose gesenkt wird, können Vasopressoren verwendet werden
- Lithium: erhöht die Toxizität von Lithium
- Monoaminooxidase (MAO)-Hemmer: weil sie eine übermäßige Senkung des Blutdrucks verursachen
- Amphetamine, ZNS-Stimulanzien, trizyklische Antidepressiva: verringern die blutdrucksenkende Wirkung und verlieren die Blutdruckkontrolle
- Digoxin: erhöht die Wirkung der Verlangsamung der Herzfrequenz
- Levodopa: erhöhte blutdrucksenkende Wirkung und erhöhte Neurotoxizität
- Eisenhaltige Arzneimittel: weil Eisen die Resorption von Methyldopa verringert, was zu einer Verringerung der Plasmakonzentrationen von Methyldopa und einer Verringerung der blutdrucksenkenden Wirkung von Methyldopa führt.
- Orale Kontrazeptiva: weil sie das Risiko einer Schädigung der Blutgefäße erhöhen und die Kontrolle des Blutdrucks erschweren
7. Hinweise zur Einnahme von Methyldopa
Ein paar Hinweise zur Verwendung des Medikaments wie:
- Es ist ratsam, während der ersten 6-12 Wochen der Behandlung oder wenn der Patient Fieber hat, dessen Ursache unbekannt ist, regelmäßig die Anzahl der roten Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Leberwerte zu kontrollieren.
- Methyldopa kann einen falsch positiven Coomb-Test verursachen. Bei der Einnahme von Medikamenten, die einen positiven Coomb-Test oder Anzeichen einer Anämie erkennen, ist eine Überprüfung zur Bestätigung der Hämolyse erforderlich. Wenn eine hämolytische Anämie bestätigt wird, muss das Medikament abgesetzt werden
8. Besondere Themen bei der Anwendung von Methyldopa
8.1. Schwangere und stillende Frauen
Methyldopa kann bei Menschen mit schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck angewendet werden. Das Medikament ist nicht teratogen, aber bei Säuglingen von Müttern, die während der Schwangerschaft mit dem Medikament behandelt wurden, wurden gelegentlich Perioden mit Hypotonie beobachtet.
Methyldopa wird in die Muttermilch ausgeschieden, was in therapeutischen Dosen, die normalerweise von stillenden Müttern verwendet werden, ein Risiko für den Säugling darstellen kann. Daher sollte das Medikament nicht von stillenden Müttern verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
8.2. Fahrer oder Bediener von Maschinen
Methyldopa kann Schläfrigkeit verursachen, fahren Sie also nicht und bedienen Sie keine Maschinen, während Sie es einnehmen
9. Handhabung bei Überdosierung von Methyldopa
Akute Überdosierung kann zu Hypotonie mit Funktionsstörungen des Gehirns und des Magen-Darm-Systems führen (übermäßige Sedierung, Bradykardie, Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen).
Wenn Sie die oben aufgeführten Anzeichen bemerken, sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und sofort zur nächsten medizinischen Einrichtung gehen, um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten.
10. Was tun, wenn Sie eine Dosis Methyldopa vergessen haben?
Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie Ihre nächste Dosis zur vorgesehenen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte verschriebene Dosis ein.
11. Wie ist Methyldopa aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel an einem kühlen, trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C und vor direktem Licht geschützt auf.
Hinweis: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und vor dem Gebrauch die Anweisungen sorgfältig lesen.
Durch diesen Artikel hat SignsSymptomsList Ihnen geholfen, die Frage zu beantworten, was Methyldopa ist, wie es verwendet wird, wie es verwendet wird und was bei der Verwendung zu beachten ist. Die Anwendung des Arzneimittels erfordert die Anleitung des behandelnden Arztes. Wenn während der Anwendung des Arzneimittels unerwünschte Wirkungen auftreten, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt, um sich über die beste Lösung beraten zu lassen!
Apotheker Nguyen Hoang Bao Duy