Ultracet: Verwendungen, Verwendungen und Anmerkungen

Ultracet (Tramadolhydrochlorid, Paracetamol) ist ein narkotisches Schmerzmittel. Darüber hinaus verursacht das Medikament auch viele unerwünschte Wirkungen. Was wird also mit Ultracet behandelt, wie wird es getrunken, um die höchste Effizienz zu erzielen? Welche Punkte sind zu beachten, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Lassen Sie es uns mit SignsSymptomsList durch den folgenden Artikel herausfinden!

Name der Wirkstoffe : 37,5 mg Tramadolhydrochlorid, 325 mg Acetaminophen.

Arzneimittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen : Proxybon, Philmadol, Yuraf.

Inhalt

1. Zur Behandlung welcher Krankheit wird Ultracet angewendet?

Ultracet ist angezeigt zur Behandlung schwerer akuter Schmerzen, wenn andere alternative Behandlungen nicht wirksam waren.

Ultracet: Verwendungen, Verwendungen und Anmerkungen

Ultracet (Tramadolhydrochlorid, Paracetamol)

2. Einige Hinweise zur Verwendung von Ultracet

  • Prinzip: Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis für die kürzeste Zeit, die für die individuellen Behandlungsziele des Patienten geeignet ist, und  achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage zu verwenden.
  • Kinder > 12 Jahre, Erwachsene: Beginnen Sie die Behandlung mit 2 Tabletten alle 4-6 Stunden nach Bedarf zur akuten Schmerzlinderung,  bis zu 8 Tabletten/Tag .
  • Die Medikamentendosis jedes Patienten wird vom Arzt unterschiedlich verschrieben, basierend auf der Schwere der Schmerzen, der Reaktion des Patienten und den Risikofaktoren für Sucht und Drogenmissbrauch. Nehmen Sie daher auf keinen Fall willkürlich von anderen verschriebene Medikamente ein.
  • Patienten mit  schwerer Nierenfunktionsstörung  (Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min): Überschreiten Sie nicht mehr als 2 Tabletten alle 12 Stunden.
  • Nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln anwenden, die Paracetamol (Panadol, Efferalgan) oder Tramadol enthalten.

3. In welchen Fällen ist die Anwendung von Ultracet absolut verboten?

  • Kinder unter 12 Jahren.
  • Postoperative Behandlung bei Kindern unter 18 Jahren.
  • Patienten mit Tonsillektomie oder anderen Arten der chirurgischen Entfernung.
  • Signifikante Ateminsuffizienz.
  • Unkontrolliertes akutes oder schweres Asthma oder Mangel an Wiederbelebungsgeräten.
  • Verdacht auf Magen-Darm-Obstruktion.
  • Überempfindlichkeit gegen Tramadolhydrochlorid, Paracetamol oder einen der Inhaltsstoffe.
  • Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) anwenden oder innerhalb der letzten 14 Tage MAO-Hemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen) angewendet haben.

>> Siehe auch: Paracetamol (Pandadol, Efferalgan): 9 Dinge, die bei der Anwendung zu beachten sind

4. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei der Einnahme von Ultracet treffen?

  • Gefahr von Krämpfen.
  • Suizidrisiko: Nicht Patienten mit Suizidrisiko oder Neigung zu Drogenabhängigkeit verschreiben.
  • Patienten mit Nebenniereninsuffizienz sollten bei der Anwendung von Ultracet sehr vorsichtig sein.
  • Bei Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz: Beobachten Sie engmaschig, insbesondere zu Beginn des Medikaments und bei Dosisänderungen.
  • Für Patienten mit schwerer  Hypotonie  : Überwachen Sie den Behandlungsbeginn und ändern Sie die Dosis. Vermeiden Sie die Anwendung von Ultracet bei Patienten mit Kreislaufschock.
  • Bei Patienten mit erhöhtem Hirndruck, Hirntumor, Kopftrauma oder Bewusstseinsstörungen: Überwachen Sie die Wirksamkeit von Analgetika und Atemstillstand. Vermeiden Sie die Anwendung von Ultracet bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen  oder Koma.

5. Welche Nebenwirkungen hat das Medikament?

5.1. Häufige unerwünschte Wirkungen

  • Magen-Darm: Verstopfung, Durchfall, Übelkeit.
  • Appetitlosigkeit, Schwindel und Schwitzen.
  • Schläfrig.

5.2. Schwerwiegende, aber gelegentliche Nebenwirkungen

  • Sucht oder Missbrauch von Drogen.
  • Lebensbedrohliches Atemversagen.
  • Neugeborenes Entzugssyndrom: Tritt auf, wenn schwangere Frauen dieses Medikament während der Schwangerschaft einnehmen. Bei der Geburt ist das Baby noch abhängig von dem Medikament. Babys werden mit Symptomen wie schlechter Ernährung, schneller Atmung, Zittern und Unruhe geboren.
  • Lebertoxizität.
  • Epileptiker.
  • Serotonin-Syndrom: Auftreten einer Gruppe von Anzeichen wie unfreiwilliger myoklonischer Tremor, Unruhe oder Schwitzen, unkontrollierter Nystagmus, Tremor und Hyperreflexie, erhöhter Muskeltonus, Temperaturanstieg um 38 °C und vibrierendes Zucken des Augapfels.
  • Lebensmüde.
  • Nebennieren-Insuffizienz.
  • Schwere Hypotonie.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • Opioid-Entzugssyndrom.

Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Sie unerwünschte Wirkungen des Arzneimittels bemerken.

6. Mit welchen Medikamenten kann Ultracet interagieren?

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • CYP2D6-Hemmer: Chinidin, Fluoxetin, Paroxetin und Bupropion…
  • CYP3A4-Hemmer: Makrolid-Antibiotika, Antimykotika …
  • CYP3A4-Induktoren: Rifampin, Carbamazepin, Phenytoin …
  • Schmerzmittel mit Wirkung auf das Zentralnervensystem: Morphin, Codein...
  • Serotonin-Hemmer: Antidepressiva.
  • MAO-Hemmer: Phenelzin, Tranylcypromin, Linezolid...
  • Muskelrelaxanzien: wirken neuromuskulär und verursachen eine Atemdepression.
  • Diuretika: reduzieren die harntreibende Wirkung.
  • Digoxin: eines der Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz.
  • Warfarin: eines der Antikoagulanzien.
  • Andere Opioid-Analgetika (Nalbuphin, Buprenorphin, Pentazocin): verringern die Analgesie und das Risiko eines Entzugssyndroms.

>> Mehr sehen: Wissenswertes über Glotadol (Paracetamol)

7. Können schwangere und stillende Frauen Ultracet verwenden?

Für schwangere Frauen: Die Einnahme von Ultracet kann ein ungeborenes Kind schädigen und beim Neugeborenen ein Entzugssyndrom verursachen (wie im Abschnitt „Nebenwirkungen“ oben erwähnt).

Stillzeit: Ultracet wird nicht zur Anwendung vor Geburtsoperationen oder nach der Geburt bei stillenden Müttern empfohlen, da die Sicherheit beim Säugling nicht untersucht wurde.

8. Symptome und Behandlung einer Überdosierung

  • Atemwegs beschwerden.
  • Konvulsion.
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen.
  • Unangenehmes blasses Schwitzen.

Dies sind einige der häufigsten Symptome einer Überdosierung von Medikamenten. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sofort medizinische Einrichtungen aufsuchen und sich behandeln lassen, indem Sie die Herz-Kreislauf-Funktion unterstützen und Maßnahmen ergreifen, um die Arzneimittelabsorption zu reduzieren. Sauerstoff, intravenöse Flüssigkeiten, Vasopressoren, Beatmung und andere unterstützende Maßnahmen sollten wie vom Arzt verordnet durchgeführt werden.

9. Wie ist Ultracet aufzubewahren?

In verschlossener Verpackung bei einer Temperatur von 20-25oC lagern, kann zwischen 15-30oC schwanken.

10. Wie viel kostet Ultracet?

Ultracet Schmerzmittel hat einen Preis von etwa 252.000 VND / Schachtel / 30 Tabletten. Sie finden das Produkt bundesweit in echten Drogerien.

Ultracet  mit den Wirkstoffen Tramadolhydrochlorid, Paracetamol, wird zur Linderung akuter und starker Schmerzen eingesetzt. Neben Ultracet gibt es noch andere Arzneimittel, die den gleichen Wirkstoff enthalten. Die Einnahme des Medikaments sollte jedoch nach Rücksprache mit einem Arzt, Apotheker erfolgen. Gehen Sie zu seriösen Krankenhäusern und Kliniken, um den am besten geeigneten Rat von einem Arzt zu erhalten.



Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Alles über Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Polydexa effektiv bei Ohreninfektionen einsetzen können.

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Erfahren Sie alles über Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise. Alles, was Sie über das Kortikosteroid-haltige Nasenspray wissen müssen.

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Umfassender Leitfaden zu Viartril-S: Wirkstoff Glucosaminsulfat bei Arthrose. Erfahren Sie von Apotheker Nguyen Hoang Bao Duy über korrekte Dosierung, Nebenwirkungen und optimale Anwendung für Gelenkgesundheit.

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl (Metronidazol & Spiramycin) sicher anwenden: Dosierung bei Zahnabszessen, Parodontitis & Co., Nebenwirkungen vermeiden & Preisvergleich. Jetzt Fachwissen nutzen!

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Mucosta (Rebamipide) bei Magengeschwüren & Gastritis: Wirkmechanismus, Dosierung, Nebenwirkungen & Experten-Tipps. So schützt Rebamipid Ihre Magenschleimhaut effektiv – Jetzt informieren!

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine Creme mit Trolamin wirkt effektiv bei Verbrennungen 1. & 2. Grades, Strahlendermatitis und nicht-infektiösen Wunden. Jetzt Anleitung zur sicheren Anwendung lesen!

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Rowatinex wird zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen und Harnwegssteinen angewendet. Lernen wir Rowatinex mit SignsSymptomsList kennen!

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel des Apothekers Nguyen Hoang Bao Duy über Dolargan. Es wird verwendet, um die meisten Formen von mäßigen bis starken Schmerzen, einschließlich Wehen, zu lindern.

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen/-schmerzen angewendet. Es wird auch in Verbindung mit Entspannungstherapie, Physiotherapie und anderen Behandlungen verwendet. Methocarbamol wirkt, indem es die Muskeln entspannt.

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was ist Flixotid (Fluticason)? Wie funktioniert es? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns dies mit SignsSymptomsList lernen!