Was ist Utrogestan (Progesteron)? Wie verwenden Ärzte normalerweise Medikamente zu Behandlungszwecken? Lassen Sie uns die Rolle von Utrogestan mit dem Apotheker Nguyen Ngoc Cam Tien mit dem folgenden Artikel herausfinden!
Name des Wirkstoffs : Progesteron.
Medikamente mit ähnlichen Inhaltsstoffen : Duphaston, Progentin, ...
Inhalt
Was ist Utrogestan?
- Utrogestan enthält eine feine Form von Progesteron.
- Hilfsstoffe in der Kapsel: Erdnussöl, Sojalecithin.
- Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Glycerin, Titandioxid.
- Marke Besins, hergestellt in Frankreich
Dies ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, nehmen Sie es also nur nach Anweisung Ihres Arztes ein!

Utrogestan-Medikament 100 mg / 200 mg
Utrogestan-Medikamentenpreis
1. Utrogestan 200 mg
Schachtel mit 15 Tabletten, Preis: 199.000 VND/ Schachtel, 13.300 VND/ Pille.
Spezifikation der Medikamentenschachtel: 1 Schachtel mit 2 Blisterpackungen, 1 Blisterpackung mit 7 Tabletten + 1 Blisterpackung mit 8 Tabletten.
2. Utrogestan 100 mg
Schachtel mit 30 Tabletten, Preis: 210.000 VND/Schachtel, 7.000 VND/Tablette.
Spezifikation der Arzneimittelschachtel: 1 Schachtel mit 2 Blisterpackungen, 2 Blisterpackungen mit 15 Tabletten.
Nebenwirkungen von Utrogestan (Progesteron).
- Unfruchtbarkeit aufgrund von Lutealinsuffizienz.
- Menopause (zusätzlich zur Östrogentherapie).
- Drohende Fehlgeburt oder Verhinderung wiederholt drohender Fehlgeburten aufgrund von Gelbkörperschwäche.
- Drohende Fehlgeburt oder Verhinderung wiederholter Fehlgeburten aufgrund von Gelbkörperschwäche. Frühgeburt droht .
- Unfruchtbarkeit, primäre oder sekundäre Unfruchtbarkeit durch teilweisen oder vollständigen Ausfall des Gelbkörpers
- Gynäkologie: Erkrankungen im Zusammenhang mit Progesteronmangel wie prämenstruelles Syndrom, Menstruationsunregelmäßigkeiten aufgrund von ovulatorischen oder nicht ovulatorischen Störungen, gutartige Brusterkrankungen und Perimenopause.
Wann Sie Utrogestan (Progesteron) nicht anwenden sollten
- Schweres Leberversagen.
- Sie sind allergisch gegen Progesteron oder allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe.
Wie ist Utrogestan (Progesteron) einzunehmen?
Oralem Weg
Sie sollten die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser schlucken, nicht mit Nahrung einnehmen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel vor dem Schlafengehen ein, damit Sie besser schlafen und vermeiden, während der Arbeit am Tag einzuschlafen oder wach zu bleiben.
Die durchschnittliche Dosis beträgt 200-300 mg pro Tag, aufgeteilt auf 1-2 Mal pro Tag. Nehmen Sie konkret 200 mg abends vor dem Schlafengehen und 100 mg morgens bei Bedarf ein.
- Lutealinsuffizienz (prämenstruelles Syndrom, gutartige Brusterkrankung, unregelmäßige Menstruation, Prämenopause): 10-tägige Behandlung/Zyklus in der Regel von Tag 17 bis Tag 26.
- Hormonersatztherapie: Östrogen allein ist nicht geeignet, Progesteron wird in den letzten 2 Wochen der Behandlung in Kombination verabreicht, gefolgt von einer Unterbrechung der gesamten Ersatztherapie für etwa 1 Woche, während der Blutungen möglich sind.
- Drohende Frühgeburt: 400 mg alle 6 bis 8 Stunden je nach Ergebnis in der Akutphase, gefolgt von einer Erhaltungsdosis (3 x 200 mg/Tag) bis zur 36. Schwangerschaftswoche.
Wie bestelle ich Utrogestan?
Zuerst sollten Sie Ihre Hände mit Seife waschen oder Händedesinfektionsmittel verwenden, um Bakterien und Staub abzutöten. Trocknen Sie Ihre Hände ab und führen Sie das Arzneimittel mit den Fingern etwa 1 Finger tief in die Scheide ein. Wie man Utrogestan bestellt, ist ganz einfach, oder?
Nehmen Sie 1 Tablette Utrogestan 200 mg oder 2 Tabletten Utrogestan 100 mg ein. Entspricht 200mg Wirkstoff Progesteron. Je nach Art der Erkrankung gibt es jedoch unterschiedliche Dosierungen wie folgt:
- Ovulationsstörungen, Menstruationsunregelmäßigkeiten: 200 mg/Tag, 10 Tage/Zyklus, normalerweise beginnend von Tag 17 bis Tag 26.
- Unfruchtbarkeit aufgrund eines vollständigen Lutealphasenmangels: Beginnen Sie mit 100 mg an den Tagen 13 und 14 des Embryotransferzyklus, gefolgt von 100 mg morgens und abends von den Tagen 15 bis 25 des Zyklus. Ab dem 26. Tag und im Falle einer Schwangerschaft erhöhen Sie die Dosis auf 100 mg/Tag/Woche bis zu einer Höchstdosis von 600 mg/Tag 3-mal täglich. Behalten Sie diese Dosis bis Tag 60 bei.
- Drohende frühe Fehlgeburt oder Verhinderung wiederholter Fehlgeburten aufgrund von Gelbkörperschwäche: 200-400 mg/Tag in 2 getrennten Dosen bis Woche 12 des Zyklus.
Utrogestan nebenwirkungen
Obwohl es zu lokalen Reizungen kommen kann (aufgrund des Vorhandenseins von Erbsenlecithin), wurde in verschiedenen klinischen Studien keine lokale Unverträglichkeit (Brennen, Juckreiz oder Schleimbildung) beobachtet.
Bei oraler Einnahme treten häufig folgende Nebenwirkungen auf:
- Kopfschmerzen.
- Auftreten von cholestatischer Gelbsucht, Juckreiz, Verdauungsstörungen.
- Veränderungen im Menstruationszyklus, Ausbleiben der Periode, Blutungen zwischen den Perioden.
- Vorübergehende Schläfrigkeit und Schwindel bei Patienten, die gleichzeitig mit niedrig dosiertem Östrogen behandelt werden (die Wirkung verschwindet bei Dosisreduktion).
Arzneimittelwechselwirkungen mit oralem Utrogestan
- Diazepam .
- Bromocriptin.
- Spironolacton .
- Diabetes-Medikamente.
- Rifampicin , Rifabutin (Behandlung von Tuberkulose).
- Tizanidin (bei Multipler Sklerose).
- Antibiotika (Ampicilline, Tetracycline).
- Cumarin, Phenindion (Antikoagulans).
- Notfallverhütung (Ulipristalacetat).
- Cyclosporin (unterdrückt das Immunsystem).
- Medroxyprogesteronacetat, Megestrol.
- Ketoconazol, Griseofulvin, Terbinafin (Antimykotikum).
- Phenobarbital, Phenytoin und Carbamazepin (zur Behandlung von Epilepsie).
- Nevirapin, Efavirenz, Ritonavir und Nelfinavir (Behandlung einer HIV-Infektion).
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Utrogestan (Progesteron)
Unter den empfohlenen Bedingungen ist dies kein Verhütungsmittel. Menstruationszyklen können kurz sein oder bluten, wenn die Behandlung zu früh begonnen wird, insbesondere vor Tag 15 des Zyklus.
Im Falle einer Uterusblutung sollte Utrogestan nicht angewendet werden, bis die Ursache, wie z . B. eine Untersuchung des Endometriums , festgestellt wurde .
Da die Risiken einer Thromboembolie und des Metabolismus nicht vollständig ausgeschlossen werden können, sollte die Behandlung in den folgenden Fällen abgebrochen werden:
- Starke Kopfschmerzen.
- Verlust des Sehvermögens, Doppeltsehen, Schädigung der Blutgefäße der Netzhaut.
- Venöse Embolie oder Venenthrombose, unabhängig vom Ort.
- Stellen Sie im Falle einer plötzlichen Amenorrhoe sicher, dass Sie nicht schwanger sind.
- Patienten mit vorangegangener Thrombophlebitis sollten untersucht und engmaschig überwacht werden.
Für schwangere oder stillende Frauen
Derzeit gibt es keine Kontraindikationen für die Anwendung von Utrogestan während der Schwangerschaft, einschließlich in den ersten Schwangerschaftswochen. Es gibt keine spezifischen Studien darüber, ob Progesteron in die Muttermilch übergeht oder nicht, daher sollte es bei stillenden Frauen vermieden werden.
Überdosierung von Utrogestan (Progesteron).
Wenn Sie mehr Arzneimittel als verschrieben (oral) eingenommen haben, suchen Sie für eine zeitnahe Behandlung ein nahe gelegenes Krankenhaus oder eine medizinische Station auf. Denken Sie daran, eine Packung Pillen mitzubringen, damit der Arzt die Ursache leicht identifizieren und dem medizinischen Fachpersonal die Arbeit erleichtern kann.
Was tun, wenn Sie eine Utrogestan-Dosis vergessen haben?
- Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um die vergessene Dosis auszugleichen.
- Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern.
- Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie sie nach dem von Ihrem Arzt verordneten normalen Zeitplan ein.
Wie lagere ich Medikamente?
- Bewahren Sie Utrogestan außerhalb der Reichweite von Kindern, Kleinkindern und Haustieren auf.
- Bewahren Sie das Arzneimittel an einem kühlen, trockenen Ort auf. Bewahren Sie das Arzneimittel nicht an einem Ort auf, der direktem Licht ausgesetzt ist, oder legen Sie es nicht an einen feuchten Ort (Badezimmer).
Utrogestan ist ein Markenarzneimittel mit dem Wirkstoff Progesteron in feiner Form, das bei vielen Indikationen bei Schwangeren wie drohender Fehlgeburt, drohender Frühgeburt und auch bei Unfruchtbarkeit eingesetzt wird. Das Medikament kann einige Nebenwirkungen wie Ausbleiben der Periode, Menorrhagie verursachen. Wenn sich der Zustand verschlechtert, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um rechtzeitig Unterstützung zu erhalten.