Was wissen Sie über das Krebsmedikament Keytruda (Pembrolizumab) im Spätstadium?

Was ist Keytruda (Pembrolizumab)? In welchen Fällen eingesetzt und was ist bei der Anwendung zu beachten. Der folgende Artikel stellt Keytruda (Pembrolizumab) kurz vor, finden wir es mit SignsSymptomsList heraus!

Wirkstoff: Pembrolizumab

Darreichungsform & Inhalt: Lösung zur intravenösen Infusion; 100 mg/4 ml (25 mg/ml)

Inhalt

1. Was ist Keytruda (Pembrolizumab)?

Das körpereigene Immunsystem hat die Aufgabe, fremde Zellen (Krebszellen, mutierte Zellen etc.) zu erkennen und zu zerstören. Einige Krebszellen haben jedoch die Fähigkeit, das Immunsystem unfähig zu machen, sie zu erkennen und zu zerstören. Es wurde gezeigt, dass die Keytruda-Immuntherapie (Pembrolizumab) diese Fähigkeit von Krebszellen „neutralisiert“ und dadurch den Immunzellen hilft, den Angriff der Krebszellen zu erkennen und sie zu zerstören.

Gegenwärtig sind die Hauptmethoden der Krebsbehandlung immer noch Chirurgie, Chemotherapie, Strahlentherapie usw. Dabei spielen Chirurgie und Strahlentherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung einiger Krebsarten in frühen Stadien – wenn der Tumor noch lokalisiert ist. Die Wirksamkeit der Chemotherapie ist jedoch noch begrenzt und die Nebenwirkungen der Chemotherapie erschweren es den Patienten oft, eine Langzeitbehandlung fortzusetzen.

Siehe auch: Die Behandlungsmethoden für Leberkrebs, die Sie kennen müssen

2. Indikationen für Keytruda (Pembrolizumab)

Was wissen Sie über das Krebsmedikament Keytruda (Pembrolizumab) im Spätstadium?

Das Medikament ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • Bösartiges Melanom
  • Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
  • Klassisches Hodgkin-Lymphom
  • Karzinom der Harnwege
  • Kopf-Hals-Krebs
  • Magenkrebs

3. Hinweise zur Einnahme von Keytruda (Pembrolizumab) 

Das Medikament muss intravenös über 30 Minuten verabreicht werden, nicht durch schnelle intravenöse Injektion oder intravenösen Bolus.

3.1. Mischen

  • Vor der Verdünnung kann die Durchstechflasche bis zu 24 Stunden aus dem Kühlschrank (Temperatur ≤ 25 °C) genommen werden.
  • Entnehmen Sie die erforderliche Menge Lösung 4 ml (100 mg) und verdünnen Sie sie mit 10-100 ml 0,9 %iger oder G5 %iger NaCl-Lösung. Mischen Sie das Verdünnungsmittel, indem Sie den Infusionsbeutel vorsichtig umdrehen.
  • Die verdünnte Lösung darf nicht eingefroren werden. Die chemische und physikalische Stabilität wurde für 24 Stunden bei 2 – 8 °C oder 6 Stunden bei Raumtemperatur (≤ 25 °C) nachgewiesen.
  • Die intravenöse Verabreichung über eine vorhandene Infusionsleitung oder zusätzlich verbunden mit einem sterilen Filterelement ist mit einer Filterporengröße von 0,2–5 µm pyrogenfrei und proteinanhaftungsarm. Infundieren Sie nicht gleichzeitig andere Arzneimittel über dasselbe Infusionsset.

3.2. Dosierung

  • Klassisches Hodgkin-Lymphom (cHL), Chemotherapie-naiver nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, Urothelkarzinom, Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom, Magenkrebs: 200 mg alle 3 Wochen.
  • Chemotherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs oder Melanom: 2 mg/kg alle 3 Wochen.

Die Behandlung von klinisch stabilen Patienten mit ersten Anzeichen einer Krankheitsprogression sollte fortgesetzt werden, bis eine Krankheitsprogression festgestellt wird.

Hinweis: Leichte bis mittelschwere Nierenfunktionsstörung, leichte Leberfunktionsstörung, Personen ≥ 65 Jahre: Keine Dosisanpassung erforderlich.

4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Keytruda (Pembrolizumab) 

  • Beenden Sie die Behandlung dauerhaft mit wiederkehrenden Nebenwirkungen Grad 4 oder Grad 3
  • Bei Patienten mit klassischem Hodking-Lymphom, hämatologischer Toxizität Grad 4, sollte die Behandlung vorübergehend abgesetzt und Kortikosteroide verabreicht werden, bis das Ansprechen Grad 0-1 ist, dann die Kortikosteroiddosis für mindestens 1 Monat schrittweise reduzieren. Keytruda kann innerhalb von 12 Wochen nach der letzten Dosis wieder verabreicht werden, wenn die Nebenwirkung Grad 0-1 bleibt und die Kortikosteroiddosis auf ≤ 10 mg oder ein entsprechendes Äquivalent täglich reduziert wurde.
  • Zu den immunvermittelten Nebenwirkungen gehören: interstitielle Pneumonie, Colitis, Hepatitis, endokrine Erkrankungen, Nephritis, schwere Hautreaktionen usw.
  • Erhöhte Sterblichkeit bei Patienten mit multiplem Myelom, wenn Keytruda (Pembrolizumab) zu einem Thalidomid- und Dexamethason-Analogon hinzugefügt wurde.
  • Das Medikament kann einen leichten Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben.
  • Das Medikament sollte aufgegeben werden, wenn Fremdpartikel in der Lösung sind (Farbe klar/leicht opaleszierend, farblos/hellgelb). 

5. Für schwangere und stillende Frauen 

  • Verwenden Sie es nur, wenn es absolut notwendig ist oder wenn der Nutzen die Risiken überwiegt. Vermeiden Sie das Stillen während der Behandlung mit dem Arzneimittel, stellen Sie die Anwendung ein oder beenden Sie das Stillen mit einer stillenden Mutter.
  • Verhütungsmittel sollten während und für mindestens 4 Monate danach angewendet werden.

6. Nebenwirkungen von Keytruda (Pembrolizumab). 

Was wissen Sie über das Krebsmedikament Keytruda (Pembrolizumab) im Spätstadium?

Häufige Nebenwirkungen sind Juckreiz, Hautausschlag, Husten, Fieber, Übelkeit und Verstopfung. Andere Nebenwirkungen, die bei etwa 1 % bis 10 % der Personen auftreten, die Keytruda (Pembrolizumab) einnehmen, sind:

  • trockene Augen
  • Anämie
  • Hoher Blutdruck
  • Kopfschmerzen
  • Fieber, Schüttelfrost, Myasthenie 
  • grippeähnliche Symptome
  • Bauchschmerzen, Verstopfung, Mundtrockenheit
  • verminderter Appetit, Geschmacksverzerrung
  • Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, Arthritis, Schwäche, Ödeme
  • schwere Hautreaktionen, Vitiligo, Akne, trockene Haut, Ekzeme

Wenn bei Patienten schwerwiegende immunologische Nebenwirkungen einschließlich Lungenentzündung auftreten; eine Entzündung der endokrinen Organe verursacht eine Entzündung der Hypophyse; Thyreoiditis, die bei verschiedenen Patienten Hypothyreose oder Hyperthyreose verursacht; Pankreatitis verursacht Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidose. Darüber hinaus können bei manchen Patienten Kolitis, Hepatitis und medikamenteninduzierte Nephritis auftreten.

7. Wie ist Keytruda (Pembrolizumab) aufzubewahren?

Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C).

Verfallsdatum:

  • Ungeöffnete Durchstechflasche: 3 Jahre.
  • Nach dem Öffnen: Die rekonstituierte oder verdünnte Lösung sollte sofort verwendet werden. Die rekonstituierte oder verdünnte Lösung darf nicht eingefroren werden. Keytruda (Pembrolizumab) hat sich bei 2 °C bis 8 °C für 96 Stunden oder bei Raumtemperatur (bei oder unter 25 °C) für bis zu 6 Stunden als stabil erwiesen.

Wenn das Arzneimittel im Kühlschrank aufbewahrt werden soll, sollten die Durchstechflaschen und/oder Infusionsbeutel vor Gebrauch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.

Keytruda-Medikament (Pembrolizumab) ist ein gutes Zeichen für Krebspatienten, insbesondere bei fortgeschrittenen Erkrankungen wie metastasiertem Krebs .. kann noch auf Keytruda hoffen!  SignsSymptomsList hat Ihnen das Nötigste bei der Einnahme von Medikamenten vermittelt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, wenn Sie das Arzneimittel anwenden!

Apotheker Ninh Thi Hoa Huong 



Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Preis, Anwendung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Polydexa-Ohrentropfen: Alles über Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Polydexa effektiv bei Ohreninfektionen einsetzen können.

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung & Nebenwirkungen | Ratgeber

Erfahren Sie alles über Pivalone Nasenspray: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise. Alles, was Sie über das Kortikosteroid-haltige Nasenspray wissen müssen.

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Viartril-S (Glucosaminsulfat): Anwendung, Dosierung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Umfassender Leitfaden zu Viartril-S: Wirkstoff Glucosaminsulfat bei Arthrose. Erfahren Sie von Apotheker Nguyen Hoang Bao Duy über korrekte Dosierung, Nebenwirkungen und optimale Anwendung für Gelenkgesundheit.

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl: Effektive Behandlung oraler Infektionen - Dosierung, Nebenwirkungen & Tipps

Rodogyl (Metronidazol & Spiramycin) sicher anwenden: Dosierung bei Zahnabszessen, Parodontitis & Co., Nebenwirkungen vermeiden & Preisvergleich. Jetzt Fachwissen nutzen!

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Alles, was Sie über das Magenmittel Mucosta (Rebamipide) wissen müssen – Umfassender Ratgeber 2024

Mucosta (Rebamipide) bei Magengeschwüren & Gastritis: Wirkmechanismus, Dosierung, Nebenwirkungen & Experten-Tipps. So schützt Rebamipid Ihre Magenschleimhaut effektiv – Jetzt informieren!

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine bei Verbrennungen: Effektive Behandlung & Anwendung im Überblick

Biafine Creme mit Trolamin wirkt effektiv bei Verbrennungen 1. & 2. Grades, Strahlendermatitis und nicht-infektiösen Wunden. Jetzt Anleitung zur sicheren Anwendung lesen!

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Was wissen Sie über das Medikament Rowatinex zur Behandlung von Nierensteinen?

Rowatinex wird zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen und Harnwegssteinen angewendet. Lernen wir Rowatinex mit SignsSymptomsList kennen!

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Dolargan (Pethidin): Verwendungen, Verwendungen und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel des Apothekers Nguyen Hoang Bao Duy über Dolargan. Es wird verwendet, um die meisten Formen von mäßigen bis starken Schmerzen, einschließlich Wehen, zu lindern.

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol 500 mg: Verwendung, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Methocarbamol wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen/-schmerzen angewendet. Es wird auch in Verbindung mit Entspannungstherapie, Physiotherapie und anderen Behandlungen verwendet. Methocarbamol wirkt, indem es die Muskeln entspannt.

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was wissen Sie über Flixotide (Fluticason) Asthma- und COPD-Kontrollspray?

Was ist Flixotid (Fluticason)? Wie funktioniert es? Was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten? Lassen Sie uns dies mit SignsSymptomsList lernen!