Der Dickdarm: Aufbau und Funktion
Artikel von Doktor Thanh Xuan über die Struktur und Funktion des Dickdarms. Dazu gehören verwandte Krankheiten und einige Methoden zum Schutz der Gesundheit.
Zahnfleisch ist die Auskleidung des Mundes, die in direktem Zusammenhang mit den Zähnen steht. Es bedeckt den Alveolarknochen und umgibt den Zahnhals. Durch die Embryonalentwicklung wird auch Zahnfleisch gebildet und nimmt die Form an, wenn die Zähne durchbrechen. Zahnfleisch erfüllt viele wichtige Funktionen: Haftung, Stabilität, Verbindung der Zähne, Bildung einer Schutzschicht für Bakterien. Hier erfahren Sie mehr über die Bestandteile, Struktur, Funktion und Eigenschaften von klinisch gesundem Zahnfleischgewebe mit SignsSymptomsList.
Inhalt
1. Bestandteile des Zahnfleisches
Zervikal wird das Zahnfleisch durch den Gingivasaum begrenzt. Apikal durch verschiedene Teile der Mundschleimhaut:
Physisch
Zahnfleisch ist in 2 Zonen unterteilt:
Das Zahnfleisch jeder Region besteht aus 2 Teilen
1.1. Randgingiva (freie Gingiva / abgelöste Gingiva)
Sie ist vom Zahnfleischsaum (Gingivarand) bis zum Gingivasulcus begrenzt. Es ist der Teil des Zahnfleisches, der den Zahnhals umgibt. Die Gingiva haftet nicht direkt am Zahnhals und bildet die weiche Wand der Zahnfleischspalte. Bei einem vollständig durchgebrochenen Zahn bedeckt der Zahnfleischsaum den Zahnschmelz. Der Gingivarand ist etwa 0,5 - 2 mm vom Zahnhals entfernt und krümmt sich entlang der Schmelz-Zement-Grenze.
1.2. Klebriges Zahnfleisch
Ist der gingivale Teil, der von der Gingivarille bis zur Gingiva-Schleimhaut-Verbindung begrenzt. In Abwesenheit einer Entzündung ist klebriges Zahnfleisch klar definiert. Außer am Gaumen gibt es keine Grenze zwischen der klebrigen Gingiva und der Gaumenschleimhaut. Adhäsives Zahnfleisch hat keine lockere Bindegewebsschicht, weniger Kollagenfasern, mehr elastische Fasern verdicken, haften fest an den Zähnen und dem darunter liegenden Knochen.
Die klebrige Kaugummioberfläche erscheint beim Föhnen orange gefärbt. Dieses Merkmal variiert mit dem Alter (bei Erwachsenen deutlicher als bei Kindern), zwischen Individuen (einige Menschen tun dies nicht) und mit verschiedenen Regionen des Mundes (die äußere Oberfläche ist stärker ausgeprägt als die innere Oberfläche). Dies ist eine Form der funktionalen adaptiven Differenzierung.
Orange gefleckte Zahnfleischoberflächen sind ein Merkmal von gesundem Zahnfleisch. Eine Verringerung oder ein Verlust der orangefarbenen Fleckigkeit ist eine häufige Manifestation einer Zahnfleischerkrankung. Dieses Oberflächenmerkmal ist mit der Ausprägung und dem Grad der Verhornung des Epithels verbunden. Dieser gingivale Teil ist so konstruiert, dass er der Kaukraft, der Kraft beim Bürsten und anderen funktionellen Ressourcen standhält.
Die Höhe des klebrigen Zahnfleisches variiert zwischen 1 und 9 mm und nimmt mit zunehmendem Alter tendenziell zu. Adhäsives Zahnfleisch hat die größte Höhe im Bereich der Schneidezähne. Diese Höhe nimmt bei den Eckzähnen und Seitenzähnen allmählich ab. Der Bereich mit der kürzesten gingivalen Haftung ist der Bereich des ersten Prämolaren. Hier befinden sich normalerweise die Brems- und Muskelgriffe. Die Variation der Gingivahöhe je nach Gebiss war sowohl beim Milch- als auch beim bleibenden Gebiss ähnlich.
1.3. Nut gingival
Eine flache konkave Linie auf der Gingivaoberfläche, die die freie Gingiva von der anhaftenden Gingiva trennt. gingivaler Sulcus (nur bei 30-40 % der Erwachsenen vorhanden). Die Position der Nut entspricht in der Regel der Position des Gingivafissurengrundes. Das Vorhandensein von gingivalem Sulcus ist unabhängig vom Zustand des Zahns mit oder ohne Zahnfleischrückgang und der Gesundheit des Zahnfleischs.
Siehe auch: Haben Sie Ihre Zähne richtig geputzt?
1.4. Gummispalten
Ist der begrenzte Raum zwischen dem Zahn und dem freien Zahnfleisch, dessen Basis das verbindende Epithel ist. Eine klinisch gesunde Zahnfleischspalte überschreitet in der Regel eine Tiefe von 3 mm nicht. Die mit dem Taschenmessgerät gemessene Gingivaspalttiefe kann von der auf dem histologischen Präparat beobachteten Gingivaspalttiefe abweichen.
1.5. Keratinisiertes Zahnfleisch
Ist das Zahnfleischband, das sich vom Zahnfleischsaum bis zum Übergang zwischen Zahnfleisch und Schleimhaut erstreckt. Somit umfasst keratinisierte Gingiva abgelöste Gingiva und anhaftende Gingiva. Die Höhe der keratinisierten Gingiva variiert von weniger als 1 mm bis 9 mm.
Äußerlich schiefe Zähne wie Eckzähne und obere Prämolaren haben oft eine kurze oberflächliche Keratose. Die tief am Scheitel angesetzten Muskeln und Bremsen gehen oft mit einer verkürzten Gingivahöhe einher.
In Fällen, in denen kein klebriges Zahnfleisch vorhanden ist, führt die Bewegung der Lippen oder Wangen zu einer Spannung der gingivalen Gingiva. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von Zahnfleischrückgang erhöhen. Die angemessene Gingivahöhe ist die Menge an keratinisiertem Gewebe, die erforderlich ist, um den Gingivarand in einer stabilen Position und in einem gesunden Zustand zu halten.
1.6. Der gingivale Schleimhautübergang
Es ist eine überbackene krummlinige Linie, die die keratinisierte Gingiva und die Alveolarschleimhaut trennt. Diese Linie, vor allem außen, lässt sich auf drei Arten leicht bestimmen:
Siehe auch: Gingivitis und Parodontitis: Was wissen Sie?
1.7. Gummipapillen (auch Papillen genannt)
Befindet sich das Zahnfleisch zwischen benachbarten Zähnen und füllt den Raum zwischen diesen Zähnen aus. Jeder Raum zwischen zwei benachbarten Zähnen hat unterhalb des Kontakts dieser beiden Zähne zwei Gingivapapillen: die äußere Gingivapapille und die mediale Gingivapapille. Sie sind durch einen gebogenen Zahnfleischsattel in lateraler Richtung verbunden.
Ohne Kontakt zwischen benachbarten Zähnen gibt es keine Gingivapapillen und keinen Zahnfleischsattel. Das Zahnfleisch in diesem Bereich ist verhornt.
1.8. Zahnfleischrückgang zwischen den Zähnen
Längsrillen, parallel zur Längsachse benachbarter Zähne, befinden sich zwischen den Zähnen im Zahnfleischbereich.
2. Histologische Merkmale
Zahnfleisch besteht aus Epithel, Bindegewebe, Blutgefäßen und Nerven.
2.1. Zahnfleischepithel
Das gingivale Epithel ist ein Plattenepithel. Vom Zahnfleischsaum bis zum Zahnfleischübergang ist die Schleimhaut keratinisiert oder parakeratinisiert, im Gegensatz zur Alveolarschleimhaut, die nicht keratinisiert ist. Die Keratinisierung wird eher als Differenzierungsprozess denn als Degeneration angesehen. Der Verhornungsgrad der Mundschleimhaut variiert regional und in absteigender Reihenfolge: von Gaumen, Zahnfleisch, Faultier bis Wangen. Der Verhornungsgrad des Zahnfleisches nimmt mit zunehmendem Alter und nach der Menopause ab.
Das Zahnfleischepithel kann in drei Typen unterteilt werden :
gingivales Epithel
Ist das Epithel des Zahnfleisches in der Mundhöhle und bedeckt die Zahnfleischoberfläche und Zahnfleischadhäsionen. Dieser Epithelteil ist in Dicke und Beschaffenheit völlig einheitlich.
gingivales Epithel
Beschichtung der gingivalen Sulkusoberfläche, ähnlich aufgebaut wie das orale gingivale Epithel. Außer dass die Oberflächenzellen möglicherweise nicht vollständig verhornt sind. Es ist weniger durchlässig als das Verbindungsepithel und meist frei von zusätzlicher Leukozytose.
Bindeepithel (Haftepithel)
Kontinuierlich mit dem gingivalen Epithel, das sich vom Boden des gingivalen Sulcus bis zur Schmelz-Zement-Grenze erstreckt (falls keine Gingivaspalte vorhanden ist, verbindet sich das Epithel vom Gingivarand). Dieses Epithel haftet an der Zahnoberfläche und erzeugt epitheliale Adhäsionen.
Ein charakteristisches histologisches Merkmal des Verbindungsepithels ist die sehr hohe Rate des Zellumsatzes. Die Exfoliation von der Basis der Gingivaspalte tritt 50- bis 100-mal häufiger auf als der Zellumsatz an der gingivalen Epitheloberfläche.
Die Position des Verbindungsepithels auf dem Zahn hängt vom Stadium des Durchbruchs ab. Bei Erwachsenen ist dies an oder in der Nähe der Meniskusnaht. Die apikale Migration aus dieser Position des Bindeepithels wird eher als eine Kephalopathie denn als ein physiologischer Prozess mit dem Alter angesehen. Die Haftung dieses Epithels an den Zähnen ist vergleichbar mit der des Epithels und des Bindegewebes in der Haut oder anderen Oberflächen im Körper. Die Länge des Verbindungsepithels beträgt in der Regel nicht mehr als 2 – 3 mm.
2.2. Bindegewebe
Ähnlich wie andere Gewebe im Körper besteht das gingivale Bindegewebe aus: Zellen, Fasern, Matrix und nervösem Gefäßsystem.
Zelle
Fibroblasten und Fibroblasten machen die Mehrheit aus. Beide dieser Zelltypen haben eine hohe osteoblastenähnliche alkalische Phosphotase-Aktivität. Schließzellen umfassen:
Die Anzahl der Zellen nimmt mit dem Alter des Individuums ab und befindet sich in Bereichen mit reduzierter Funktion.
Garne
Hauptsächlich Kollagen und Elastin. Kollagenfasern sind in Bündeln gebündelt und ausgerichtet.
Besteht aus drei Hauptgruppen: Zahnfleischgruppe, Ringgruppe, Querwandgruppe.
Die faserigen Bindegewebsbündel tragen zur Bildung von Bindegewebsadhäsionen bei, die dazu dienen, das Bindeepithel zu stützen, die gingivale Adhäsion um die Zähne und um den Alveolarknochen herum stabil zu halten, die Zähne zusammenzuhalten und bis zu einem gewissen Grad niedriger als den Zahn zu halten im Alveolarknochen.
Blutzirkulation im Zahnfleisch
Abgeleitet aus drei Quellen:
Siehe auch: Wie ist das Gebiss aufgebaut und welche Rolle spielt es?
Lymphkreislauf im Zahnfleisch
Der Lymphabfluss beginnt von den Lymphgefäßen in den gingivalen Bindegewebspapillen in das extraperiosteale Sammelsystem und dann in die regionalen Lymphknoten, insbesondere die submandibuläre Gruppe. Darüber hinaus verbinden sich die Lymphgefäße direkt unter dem Epithel mit den Gefäßen im Desmodont. Die lingualen und inneren Gingivae der unteren Schneidezähne münden in die Subkin-Lymphknoten. Die obere mediale Gingiva führt zu den tiefen zervikalen Lymphknoten. Die übrigen gingivalen Bereiche (obere linguale Gingiva, linguale linguale Gingiva des unteren Prämolaren und Prämolaren) münden alle in das Ganglion submandibularis.
Nervenverteilung im Zahnfleisch
Mehr sehen: Verändern Zahnspangen wirklich das Gesicht?
Für die obige Funktion:
Die oberen Zahnäste des Nervus infraorbitalis versorgen die gingivalen Oberflächen der oberen Schneidezähne, Eckzähne und Prämolaren. Restliches Zahnfleisch an der Seitenfläche der oberen Molaren ist auf den N. maxillaris posterior zurückzuführen. Der große Gaumennerv verteilt sich auf die Gaumenschleimhaut, außer im Bereich der Schneidezahnkaries, die durch den Naso-Palatinal-Nerv verursacht wird.
Für die untere Funktion:
Der sublinguale Ast des N. retikularis versorgt die mediale Gesichtsgingiva des Unterkiefers. Der Ischiasnerv versorgt die linguale Gingiva der unteren Schneidezähne und Prämolaren. Das verbleibende Zahnfleisch an der Außenfläche der Molaren wird vom Mundnerv kontrolliert.
3. Funktion des Zahnfleisches
4. Die Fähigkeit des Zahnfleischgewebes, sich zu erneuern und zu reparieren
Zahnfleischgewebe hat die Fähigkeit, sich dank der hohen Erneuerungsrate von Epithel- und Bindegewebskomponenten schnell zu regenerieren.
4.1. Umwandlungsgeschwindigkeit und Gingivaresilienz
Wird durch Gingivektomie der Zahnfleischsaum inklusive des gesamten Bindeepithels entfernt, entsteht innerhalb von zwei Wochen aus den Tochterzellen des basalen Gingivaepithels ein komplett neues Bindeepithel. Nach vollständiger Heilung wird auf diese Weise das Bindeepithel (zusammen mit dem anhaftenden Epithel) gebildet.
4.2. Erneuerungs- und Regenerationsfähigkeit des gingivalen Bindegewebsanteils
Die Bindekomponente des Zahnfleischgewebes wird ebenfalls sehr schnell ersetzt – viel schneller als Alveolarknochen oder Haut. Dichte und Eintragsgeschwindigkeit von Kollagen sind eine Funktion des Konzentrationsgrades der Fibroblasten und ihrer Aktivität. Mehr sehen: Wie sollten Kinder mit Zahnfieber behandelt werden?
5. Schutzmechanismus des Zahnfleischgewebes
Periphere Zahnfleischläsionen können dank der starken Regenerationsfähigkeit des Zahnfleischgewebes schnell repariert werden. Diese Möglichkeit muss in Bezug auf die Schutzwirkung des Zahnfleischgewebes in Betracht gezogen werden.
Das Zahnfleisch befindet sich in einer Position, die als peripheres Abwehrsystem des Körpers fungiert. Bindeepithel spielt eine wichtige Rolle bei dieser Funktion. Es ist in beide Richtungen durchlässig. Ohne die humorale und zelluläre Abwehr des Saumepithels können Plaquebakterien in das Bindegewebe eindringen und Infektionen verursachen.
Bei Entzündungen dringen immunglobulinhaltige Gingivaexsudate in das Saumepithel ein. Gleichzeitig wandern auch Neutrophile kontinuierlich über das Bindeepithel.
Neutrophile versammeln sich oft in Bereichen des Epithels, wenn sie sich über diese bewegen. Lymphozyten und Makrophagen befinden sich in den Interzellularräumen nahe der Basalzellschicht. Lymphozyten sind auf das Epithel selbstbeschränkt. Sie können Antigene im Epithel erkennen. Wie die Lymphozyten der Amygdala oder des Magens und Dünndarms. Sie ziehen sich dann in das Bindegewebe zurück und lösen spezifische Immunantworten aus.
6. Klinische Merkmale von gesundem Zahnfleisch
Normales, gesundes Zahnfleisch zeigt immer eine geringgradige chronische Entzündung. Aufgrund der Grenze zwischen gesundem Zahnfleisch und Gingiva sind pathologische Veränderungen recht vage.
Wirklich gesundes Zahnfleisch ist, wenn bei der Betrachtung des histologischen Präparates unter dem Elektronenmikroskop keine Entzündungszeichen zu erkennen sind. In diesen Proben war das gingivale Epithel vollständig frei von Entzündungszellen. Bindegewebe ist frei von weißen Blutkörperchen und extravaskulären Blutkörperchen.
Das diesem Zustand entsprechende klinische Erscheinungsbild ist ein qualitatives Kriterium für gesundes Zahnfleisch
Farbe
Gesundes Zahnfleisch ist normalerweise blassrosa. Verglichen mit der eher roten Farbe der Mundschleimhaut. Aufgrund der Dicke und Keratinisierung der gingivalen Epitheloberfläche. Die Farbe des Zahnfleisches im Allgemeinen kann variieren in Abhängigkeit von: Pigmentierung, Dichte und Durchblutung des Gewebes.
Oberfläche
Beim Föhnen sieht es orange aus, aber die Dichte der Flecken variiert stark.
Form
Abhängig von der Form und Breite des Interdentalbereichs. Oder hängt von der Form und Position der Zähne am Zahnbogen ab.
+ Dünner Zahnfleischrand, nahe an den Zähnen.
+ Die Zahnfleischpapillen sind der Beißkante oder Kaufläche am nächsten.
Haltbarkeit
Gesundes Zahnfleisch ist fest, elastisch und schmiegt sich fest an das darunter liegende harte Gewebe. Die Gingiva kann leicht beweglich und nahe an der Zahnoberfläche sein.
Gummispalten
Die Tiefe variiert zwischen 1 und 3 mm. Keine Blutung bei richtiger Untersuchung. Es wurde kein Zahnfleischfluss festgestellt.
Zahnfleisch spielt eine wichtige Rolle im oralen System. Sie deckt nicht nur ab, schafft Ästhetik für den Mundbereich. Darüber hinaus spielt es auch eine schützende Rolle und verhindert das Eindringen von Bakterien. Das Verständnis der Struktur und des Mechanismus des Schutzes und der Regeneration des Zahnfleischgewebes hilft uns, das Zahnfleisch im Schadensfall wiederherzustellen.
Doktor Truong My Linh
Artikel von Doktor Thanh Xuan über die Struktur und Funktion des Dickdarms. Dazu gehören verwandte Krankheiten und einige Methoden zum Schutz der Gesundheit.
Zahnfleisch spielt eine wichtige Rolle im oralen System. Es hilft, den Mundbereich abzudecken, ästhetisch zu gestalten, zu schützen und das Eindringen von Bakterien zu verhindern
Emaille ist die äußerste Schicht, spielt eine schützende Rolle und ist auch die stärkste Komponente. Obwohl zäh, kann Zahnschmelz dennoch reißen, absplittern und durch Säuren aufgelöst werden
Bei der Untersuchung der Verdauung, insbesondere des Magens, interessieren wir uns oft für einen Faktor, der die Konzentration der Magensäure ist. Magensäure oder Magen-pH ist...
Artikel von Doktor Nguyen Lam Giang über den Okzipitallappen im menschlichen Gehirn ist eine der Komponenten, aus denen das Gehirn besteht.
Die Nase ist ein wichtiges Organ und komplex aufgebaut. Die Nase ist der erste Teil Ihres Atmungssystems, auf den Sie achten müssen.
Die Samenbläschen beim Menschen sind Teil des männlichen Fortpflanzungssystems. Diese Einheit hat eine bestimmte Struktur und Funktion. Es spielt eine Rolle bei der Samenproduktion
Der Artikel wurde von Dr. Nguyen Trung Nghia über die Funktion, Struktur der Nabelschnur und allgemeine Probleme konsultiert.
Der Frontallappen ist eine der Komponenten, aus denen das Gehirn besteht. Es hat eine sehr charakteristische anatomische Struktur und Funktion.
Obwohl die Milz kein großes Organ ist, spielt sie viele wichtige Rollen für die roten Blutkörperchen und das Immunsystem.